
Türkiye kritisiert EU-Beschlüsse als „voreingenommen und visionslos“
Ankara begrüßt die Beitrittsperspektive, die der jüngste EU-Gipfel der Ukraine und der Republik Moldau eröffnet hat. Gleichzeitig gab es Kritik an der Position des Gipfels gegenüber Türkiye. Diese sei „voreingenommen, visionslos und unrealistisch“.

Immer mehr Menschen beziehen deutsche Rente im Ausland
Laut einer Statistik der Deutschen Rentenversicherung beziehen immer mehr Menschen ihre deutsche Rente im Ausland. Deren Zahl sei seit 2001 um rund 37 Prozent gestiegen. Ein Grund dafür ist die Rückkehr sogenannter Gastarbeiter in ihre Heimatländer.

Präsident Erdoğan: Migrationsproblem nur durch Behebung der Ursachen lösbar
Der türkische Präsident Erdoğan ist überzeugt, dass das Migrationsproblem nur gelöst werden kann, wenn die eigentlichen Ursachen dahinter angegangen werden. Er wiederholte auch seine Kritik an den Pushback-Praktiken griechischer Grenzschützer.

Akar nach NATO-Treffen: Nordische Terror-Unterstützung schadet Bündnis
Der türkische Verteidigungsminister Akar hat den nordischen Ländern Schweden und Finnland erneut vorgeworfen, Unterstützung für Terrorgruppen zu leisten. Auf diese Weise bedrohten sie nicht nur Türkiye selbst, sondern auch die gesamte NATO.

Ankara kritisiert Berlins Erklärung über türkisch-griechische Spannungen
Das türkische Außenministerium hat das Auswärtige Amt für seine jüngste Griechenland-Erklärung scharf kritisiert. Die Bundesregierung spreche stets von einem Einsatz für den Dialog, wiederhole aber zugleich die „unrechtmäßigen Ansprüche“ Athens.

Aufrüstung der Ägäischen Inseln: Wie kann der Konflikt entschärft werden?
Mit der Remilitarisierung der Ostägäischen Inseln verletzt Athen seit Jahrzehnten internationale Verträge. Das ist insofern problematisch, als Griechenland die Eilande explizit unter dem Vorbehalt eines Militarisierungsverbots erhalten hatte.

Türkei: Scharfe Kritik an Bundeskanzleramt nach unberechtigten Vorwürfen
Angesichts der jüngsten Spannungen zwischen Ankara und Athen hatte das Bundeskanzleramt unbegründete Vorwürfe an die Türkei gerichtet. Nun wies Ankara die Behauptungen entschieden zurück und kritisierte Berlin mit deutlichen Worten.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten