
Explodierende Preise: Tausende Griechen gehen auf die Straße
Die extremen Preissteigerungen in Europa setzen auch Griechenland unter Druck. Allein in Athen demonstrierten etwa 10.000 Menschen gegen die gegenwärtigen wirtschaftlichen Missstände. Insbesondere die hohe Inflation macht dem Land zu schaffen.

In Griechenland ausgebildete DHKP-C-Terroristen in Syrien und Irak aktiv?
Einem aktuellen Bericht zufolge werden in Griechenland Kämpfer der in der Türkei verbotenen Terrorgruppe DHKP-C ausgebildet. Diese sollen sich in weiterer Folge im Irak und in Syrien den Reihen der ebenfalls terroristischen YPG/PKK anschließen.

Flüchtlinge auf Lesbos müssen erneut in Zelten und Containern überwintern
Nach zahlreichen Tragödien auf den griechischen Inseln sollten sämtliche Geflüchtete in bessere Lager umgesiedelt werden. Doch auf Lesbos und Chios müssen hunderte Menschen auch diesen Winter in Zelten und Containern ausharren.

Amnesty protestiert gegen Seenotretterprozess auf Lesbos
Griechenland schreckt vor wenig zurück, um Menschen von der Hilfe für Flüchtlinge abzuhalten: Zwei Flüchtlingshelfern drohen laut Amnesty Europa „25 Jahre Haft für den Einsatz für andere“. Sie wurden 2018 festgenommen und des Schmuggels beschuldigt.

Menschenrechtler Dimitras: Griechenland kommt „mit einem Mord davon"
Minderheitenschutz? In Griechenland offenbar ein Fremdwort. Offiziell gibt es dort keine türkische Minderheit – nur eine religiöse Gemeinschaft der Muslime in West-Thrakien. Die Realität sieht anders aus, wie ein Menschenrechtler TRT Deutsch erklärt.

Athen lehnt PCR-Tests von Galatasaray-Spielern ab - Testspiel abgesagt
Galatasaray hat ein Freundschaftsspiel gegen Olympiakos abgesagt, weil griechische Behörden die PCR-Tests der Vereinsspieler abgelehnt haben. Der Klub spricht von einer „unverschämten“ Behandlung. Kritik kommt auch von der türkischen Politik.

Dendias: „Erdoğan eine herzliche Person“ - Große Differenzen mit Ankara
Der griechische Außenminister Dendias hat seine Unterstützung für bilaterale Gespräche zwischen Athen und Ankara ausgedrückt. Der türkische Staatspräsident sei eine „herzliche Person“. Es gebe jedoch große zwischenstaatliche Differenzen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten