Gut ein Drittel (36 Prozent) der Menschen in Deutschland mit Migrationshintergrund durfte bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag wählen. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag weiter mitteilte, waren dies 7,9 Millionen wahlberechtigte Frauen und Männer.
Insgesamt hatten nach den Zahlen des Mikrozensus im vergangenen Jahr 21,9 Millionen Menschen in Deutschland oder 26,7 Prozent der Gesamtbevölkerung einen Migrationshintergrund - das heißt nach der Definition der Statistiker, dass sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurden.
Voraussetzung für die Wahlberechtigung bei einer Bundestagswahl ist neben der Volljährigkeit die deutsche Staatsbürgerschaft. Gut ein Drittel (36 Prozent) der 7,9 Millionen Wahlberechtigten mit Migrationshintergrund besitzt diese laut Statistikamt seit der Geburt. Ein knappes Drittel (32 Prozent) erwarb die Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung und ebenfalls knapp ein Drittel (31 Prozent) erlangte die Staatsangehörigkeit aufgrund ihres Status als (Spät-)Aussiedlerin oder (Spät-)Aussiedler.
1 Okt. 2021

Jede dritte Person mit Migrationshintergrund wahlberechtigt
36 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund – also 7,9 Millionen – waren bei der Bundestagswahl am Sonntag wahlberechtigt. Insgesamt hatten im vergangenen Jahr 21,9 Millionen Menschen in der Bundesrepublik einen Migrationshintergrund.
epd
Ähnliche Nachrichten

Inflation-Umfrage: Immer mehr Deutsche fühlen sich in der Existenz bedroht
Während ein geringer Teil der Bevölkerung die Auswirkungen der Inflation nicht spürt, bangen viele andere um ihre Existenz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Jeder Dritte muss demnach auf sein Erspartes zurückgreifen – so lange es geht.
Selbe Kategorie

Muslimische Kinder in Deutschland häufiger wegen Religion diskriminiert
Laut einer Studie der NGO World Vision werden in Deutschland muslimische Kinder wegen ihrer Religion häufiger diskriminiert als Kinder anderer Konfessionen. In Ghana kommt die vergleichende Studie des Hilfswerks zu einem anderen Ergebnis.

Baden-Baden: Türkischstämmiger Blumenhändler erhält rassistische Drohbriefe
Ein türkischstämmiger Blumenhändler in Baden-Baden erhält rassistische Drohbriefe, nachdem er sein Blumenregal im Außenbereich eines Cafés abgestellt haben soll. Kunden sind entsetzt über die Vorkommnisse und solidarisieren sich mit dem Ladeninhaber.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.