Wie Friedrich Merz im Wahlkampf die AfD rechts überholt
Es ist Wahlkampfzeit und mit markigen, teils populistischen Sprüchen zu Themen wie Flüchtlingspolitik und doppelte Staatsbürgerschaft lässt sich gut punkten, wie die Union derzeit unter Beweis stellt. Das ist Politik auf dem Rücken der Schwächsten.
Bilanz 2024: Kanarische Inseln verzeichnen über 46.800 Schutzsuchende
Mehr als 46.800 Schutzsuchende sind im vergangenen Jahr auf den Kanarischen Inseln angekommen. Die strengeren Kontrollen im Mittelmeerraum scheinen zum Anstieg der irregulären Migration über die Atlantik-Route beigetragen zu haben.
Meloni hält an italienischen Flüchtlingslagern in Albanien fest
Eigentlich will die italienische Regierung pro Jahr Zehntausende Asylanträge außerhalb der EU entscheiden lassen. Die dafür vorgesehenen Lager in Albanien müssen jedoch leer stehen. Dennoch will Regierungschefin Meloni an ihren Plänen festhalten.
Deutsche Migrationsexperten warnen vor Scheitern von EU-Asylsystem
Ist die gemeinsame europäische Asylpolitik zum Scheitern verurteilt? Der deutsche Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) warnt vor „nationalstaatlichen Alleingängen“ und einer „Eskalationsspirale in der öffentlichen Debatte“.
Scholz in Istanbul: Heikle Gespräche über Verteidigung und Nahost-Konflikt
Bundeskanzler Scholz ist in Istanbul mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Nahost-Konflikt sowie die Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung und Migration.
Ausgewählte Nachrichten
Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.