Die beliebte Plauder-App Clubhouse hat bei Investoren Geld eingesammelt, um den Ansturm von Nutzern zu bewältigen. Clubhouse teilte am Sonntag mit, es habe eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen - die Summe nannte das Unternehmen nicht. Laut der Finanznachrichtenagentur Bloomberg ist Clubhouse rund vier Milliarden Dollar (3,3 Milliarden Euro) wert.
Clubhouse sei „schneller gewachsen als erwartet“, teilte das Unternehmen mit. Schon im Januar sei daher eine Finanzierungsrunde abgeschlossen worden. Mit dem Geld wolle Clubhouse „mehr Nutzer begrüßen“, seine Infrastruktur stärken und die Anbieter der Gespräche „unterstützen“.
Clubhouse gibt sich wie ein virtueller Salon zum Plaudern mit Freunden und anderen Kontakten in verschiedenen „Räumen“. Mitreden kann nur, wer von einem Nutzer eingeladen wird. Datenschützer kritisieren die Weitergabe persönlicher Daten der Nutzer an andere Unternehmen. Das Unternehmen aus San Francisco startete erst im März 2020 - die Corona-Pandemie begünstigte die rasante Entwicklung.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Apple: Neue Produkte werden vorgestellt – iPhone 12 erwartet
Apple stellt neue Produkte vor. Es gilt als sicher, dass auch das iPhone 12 präsentiert wird. Experten erwarten eine 5G-Unterstützung und OLED-Panels sowie eine neue drahtlose Ladetechnik. Die neuen Features sollen den Kaufpreis um 100 Euro erhöhen.
Selbe Kategorie

Sachverständige ziehen gemischte Bilanz zu Corona-Schutzmaßnahmen
Masken ja - aber nur, wenn sie gut sitzen: Das ist eine der zentralen Aussagen des Sachverständigenausschusses, der die Corona-Maßnahmen in Deutschland bewerten sollte. Dieser hat am Freitag seinen Bericht vorgelegt. Nun ist die Politik am Zug.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.