Die Zentralbanken der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und der Türkei haben ein bilaterales Währungsswap-Abkommen unterzeichnet. Laut einer Erklärung der türkischen Zentralbank am Mittwoch beläuft sich das Nominalvolumen des Abkommens auf 18 Milliarden VAE-Dirham und 64 Milliarden türkische Lira. Ziel des Abkommens sei es, den bilateralen Handel zu fördern und die finanzielle Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern weiter zu stärken.
„Es gilt für einen Zeitraum von drei Jahren, mit der Möglichkeit einer Verlängerung im gegenseitigen Einvernehmen“, wie aus der Erklärung der türkischen Zentralbank hervorgeht. Dieses Abkommen unterstreiche die Entschlossenheit der beiden Zentralbanken, den bilateralen Handel in Landeswährung zu vertiefen, „um die Wirtschafts- und Finanzbeziehungen zwischen unseren Ländern voranzubringen“, sagte der türkische Zentralbankchef Şahap Kavcıoğlu nach der Unterzeichnung des Abkommens.
Auch der Chef der Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate, Khaled Mohamed Balama, begrüßte den Vertrag. „Die Unterzeichnung dieses Abkommens mit der Zentralbank der Republik Türkei spiegelt den Wunsch beider Länder wider, die bilaterale Zusammenarbeit in Finanzangelegenheiten zu verstärken, insbesondere in den Bereichen Handel und Investitionen zwischen den beiden Ländern“, sagte Balama.
VAE planen umfassende Investitionen in Türkei
Die Türkei und die VAE hatten während eines Türkei-Besuchs des Kronprinzen von Abu Dhabi, Scheich Mohammed bin Zayed al-Najyan, im November letzten Jahres eine engere Kooperation vereinbart. Beide Seiten hatten zehn Abkommen in den Bereichen Energie, Umwelt, Finanzen und Handel unterzeichnet.
Die VAE stellen außerdem einen Fonds in Höhe von zehn Milliarden Dollar für Direktinvestitionen in der Türkei bereit, wie die Investmentgesellschaft Abu Dhabi Developmental Holding Company zuletzt mitteilte.
Im November belief sich das bilaterale Handelsvolumen auf 7,1 Milliarden US-Dollar. Die Einfuhren der Türkei aus den VAE lagen demnach bei 2,2 Milliarden US-Dollar, während die Ausfuhren in das Land am Persischen Golf 4,9 Milliarden US-Dollar betrugen.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkei: Hotels bereiten sich mit Corona-Vorkehrungen auf Sommersaison vor
Türkische Hotels haben zahlreiche Maßnahmen für einen „gesunden Tourismus“ beschlossen. Zur Abwehr des Coronavirus müssen künftig beim Türkeiurlaub sowohl in der Gastronomie als auch am Strand Abstands- und Hygieneregeln beachtet werden.
Selbe Kategorie

Zum 89. Geburtstag: Turkish Airlines baut ihre Reichweite und Flotte aus
Die Turkish Airlines hat sich in 89 Jahren zu einer globalen Fluggesellschaft mit einem beispiellosen Flugnetz entwickelt. Auch die Corona-Pandemie hat die Fluglinie besser überstanden als viele Konkurrenten. Der Quartalsgewinn lag auf Rekordniveau.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.