Der russische Gasriese Gazprom hat auch seine Lieferungen an Österreich weiter gekürzt. Der österreichische Energieversorger OMV teilte am Montag mit, Gazprom habe ihn darüber informiert, dass in Baumgarten nahe der slowakischen Grenze rund 70 Prozent weniger Gas ankomme als bestellt. Zur Begründung wird auf Verzögerungen bei der Reparatur von Gaskompressoren verwiesen. Mitte Juni hatte Gazprom die Lieferung nach Österreich bereits um die Hälfte gesenkt.
Kurz zuvor hatte bereits der italienische Energieversorger Eni mitgeteilt, es komme weniger Gas aus Russland im Land an. Die Menge sank im Vergleich zu den Vortagen um rund ein Drittel. Gazprom hatte seine Lieferungen nach Italien, Österreich und Frankreich schon Mitte Juni reduziert.
Der russische Energiekonzern schaltete am Montagmorgen die Pipeline Nord Stream 1, die bis Lubmin an der Ostseeküste führt, wegen Wartungsarbeiten ab. Österreich und Italien erhalten einen kleinen Teil ihres russischen Erdgases über die Nord Stream 1. Der größere Teil kommt über die Transgas-Pipeline, die über die Ukraine und die Slowakei führt.
Mehr zum Thema: Gazprom: Gaslieferung per Nord Stream 1 um 40 Prozent gedrosselt
11 Juli 2022

Russlands Gazprom kürzt auch Lieferungen an Österreich drastisch
Laut dem österreichischen Energieversorger OMV hat Gazprom seine Lieferungen an Österreich mittlerweile um 70 Prozent reduziert. Bereits Mitte Juni hatte Gazprom die Lieferung um die Hälfte gesenkt. Der Konzern führt wartungstechnische Gründe an.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Arbeitsmarktservice: Österreich kürzt 200.000 Menschen die Unterstützung
Nach Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 hatte das österreichische AMS eine Sonderregelung eingeführt. Personen, die Notstandshilfe in Anspruch nehmen, erhielten die vollen Arbeitslosenbezüge – damit ist jetzt aber Schluss.

Österreichs Unternehmen setzen auf Türkei als Partner in der Lieferkette
Die Wirtschaft in der Türkei wächst. Als Handelspartner ist das Land auch bei Unternehmen aus Österreich immer beliebter. Die günstige Lage und niedrige Lohnkosten tragen dazu bei. Ebenso die Chance, von der Türkei aus in neue Märkte zu expandieren.

Mirabell-Mozartkugeln als Corona-Opfer: „Salzburg Schokolade“ in der Pleite
Am Montag meldete der Süßwarenhersteller „Salzburg Schokolade“ zum Entsetzen der Belegschaft und zur Ernüchterung für den Wirtschaftsstandort Salzburg die Insolvenz an. Dabei hatte das Unternehmen erst vor Kurzem noch Mitarbeiter aufgenommen.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.