Bei einer Kundgebung gegen den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu in Jerusalem ist die Polizei hart gegen die Demonstranten vorgegangen. 30 Teilnehmer seien festgenommen worden, teilte Polizeisprecher Micky Rosenfeld in der Nacht zum Sonntag mit.
Drei Polizisten wurden demnach bei Zusammenstößen in der Nähe von Netanjahus Amtssitz verletzt. Über verletzte Demonstranten wurden keine Angaben gemacht. Die Demonstranten hätten mehrmals versucht, einen Marsch abzuhalten, obwohl sie keine Erlaubnis dafür hatten.
Auf Videoaufnahmen war zu sehen, wie ein Polizist einen Demonstranten schlug. Nach Polizeiangaben war der Offizier angeblich zuvor angegriffen worden. Der Vorfall werde untersucht.
Darüber hinaus protestierten Menschen auch vor Netanjahus Privatvilla nördlich von Tel Aviv und zu Tausenden auch an Kreuzungen und Brücken über Autobahnen im ganzen Land.
Zahlreiche Kundgebungen begleiten seit Wochen den Korruptionsprozess gegen den Regierungschef. Er ist wegen Betrugs, Untreue und Bestechlichkeit angeklagt. Netanjahu wird auch wegen seiner Handhabung der Corona-Krise kritisiert. Der 70-Jährige räumte unter anderem vorschnelle Lockerungen ein. Die Arbeitslosigkeit in Israel lag zuletzt bei mehr als 20 Prozent.
23 Aug. 2020
dpa
Ähnliche Nachrichten

Netanjahu konsolidiert Parteivorsitz im Vorfeld von Neuwahlen in Israel
Israels rechtskonservative Likud-Partei hat den Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu erneut zum Vorsitzenden gewählt, gab die Partei am Freitag bekannt. Die politische Krise im Land hält an, wo im kommenden März Neuwahlen erwartet werden.
Selbe Kategorie

Gedenken an vereitelten Putsch in Türkiye: 251 Paar Schuhe am Times Square
Anlässlich des bevorstehenden Gedenktages an den vereitelten Putsch 2016 in Türkiye hat eine NGO 251 Paar Schuhe auf dem New Yorker Times Square ausgelegt. Diese symbolisierten die Todesopfer des von der Gülen-Sekte geprobten Staatsstreichs.

Nach Zugeständnissen: Türkiye gibt grünes Licht für NATO-Erweiterung
Türkiye hat am Dienstag grünes Licht für den NATO-Beitritt von Finnland und Schweden gegeben. Beide nordischen Staaten machten in einer Absichtserklärung zahlreiche Zugeständnisse an Ankara – insbesondere beim Kampf gegen den Terror.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.