Politik - Welt
Aktuelle Artikel in dieser Kategorie
Frankreich: Ex-Präsident Sarkozy zu drei Jahren Haft verurteilt
Ex-Präsident Sarkozy ist wegen Bestechung und unerlaubter Einflussnahme zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Der 66-Jährige hatte laut Anklage versucht, von dem Juristen Gilbert Azibert Ermittlungsgeheimnisse zu erhalten.
Kanada: Parlament erkennt Chinas Umgang mit Uiguren als „Völkermord“ an
Kanadische Abgeordnete haben Chinas Uiguren-Politik als „Völkermord“ bezeichnet. Der Schritt des kanadischen Parlaments wurde von Ministerpräsident Trudeau nicht unterstützt. Diplomatische Spannungen mit Peking könnten sich verschärfen.
EU-Ratspräsident: EU-USA-Bündnis „gewaltige und einflussreiche Macht“
„Amerika ist zurück“, betont US-Präsident Biden in einer Videoschalte der Münchner Sicherheitskonferenz. Auch EU-Ratspräsident Michel und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen unterstreichen die Bedeutung der transatlantischen Zusammenarbeit.
UN-Bericht: Blackwater-Gründer soll Warlord Haftar unterstützt haben
Der Gründer der US-Militärfirma Blackwater ist einem UN-Bericht zufolge einer der Drahtzieher einer Söldner-Operation in Libyen. Der ehemalige Elitesoldat soll den Warlord Haftar unter anderem mit Kriegsflugzeugen unterstützt haben.
USA und Deutschland warnen Iran: IAEA-Inspektoren zulassen
Im Atomstreit mit dem Iran ist keine Lösung in Sicht. Der Machtwechsel in den USA soll Bewegung bringen. Doch vorerst sprechen die USA eine Warnung aus: Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde sollen Zugang zu Atomanlagen im Iran erhalten.
Nächster Akt im Atomstreit - Iran bremst IAEA-Inspektoren aus
Hat das bröckelnde Wiener Atomabkommen noch eine Zukunft? Der Iran will den Zugang der IAEA-Inspektoren zu seinen Atomanlagen einschränken - und weicht den Atomdeal damit weiter auf. Die Fronten im Streit mit den USA drohen sich weiter zu verhärten.