
Israelischer Ex-Soldat gibt Schlüssel der Al-Aksa-Moschee zurück
Ein israelischer Soldat hatte vor über 50 Jahren bei der Besetzung Jerusalems einen Schlüssel für ein Tor der Al-Aksa-Moschee gestohlen. Bei der Rückgabe zeigt er Reue und kritisiert zugleich das Vorgehen Israels gegen die Palästinenser.

Ost-Jerusalem: Festnahmen nach Flaggenmarsch von Rechtsextremen
Während des alljährlichen umstrittenen Flaggenmarsches im palästinensischen Ost-Jerusalem haben rechtsextreme Israelis Palästinenser angegriffen und verletzt. Mehrere mutmaßliche Täter wurden nach Angaben der israelischen Polizei festgenommen.

Jerusalem: Ultrarechte Siedler marschieren durch Hof der Al-Aqsa-Moschee
Wenige Tage nach Erstürmung der Al-Aqsa durch israelische Einsatzkräfte sorgt eine Marsch von ultrarechten Siedlern durch den Innenhof der Moschee für Empörung. Die Vorfälle während des Fastenmonats Ramadan stehen international in der Kritik.

Israel: Proteste gehen weiter - Luftwaffe fliegt Angriffe gegen Syrien
Die Sicherheitslage in Israel ist angespannt. Dennoch gingen erneut Tausende gegen die ultrarechte Netanjahu-Regierung auf die Straße. Trotz internationaler Appelle zur Zurückhaltung hält zudem die Gewalt im Nahen Osten weiter an.

Çavuşoğlu: Ankara verurteilt Israels „Provokationen“ an Al-Aqsa-Moschee
Nach der Gewalteskalation in Ost-Jerusalem hat der türkische Außenminister Çavuşoğlu Ankaras Bedenken an seinen israelischen Amtskollegen übermittelt. Bei dem Telefongespräch forderte eine Ende der Gewalt und kritisierte zugleich Israel Vorgehen.

US-Präsident Biden besucht erstmals Saudi-Arabien und Israel
US-Präsident Biden besucht eineinhalb Jahre nach seinem Amtsantritt erstmals den Nahen Osten. Auf der Reiseroute stehen Israel, die Palästinensischen Autonomiegebiete und Saudi-Arabien. Biden will auch eine Tagung des Golf-Kooperationsrates besuchen.

Palästinenser von israelischem Militär im Westjordanland getötet
Das israelische Militär hat erneut einen jungen Palästinenser durch einen Kopfschuss getötet. Derweil werden die Einsätze in den besetzten Gebieten ausgeweitet. Auch bei der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem war es zuletzt zu gewaltsamen Szenen gekommen.

Präsident Erdoğan fordert von Israel Ende der Provokationen auf Tempelberg
Der türkische Präsident Erdoğan hat ein Ende der Provokationen auf dem Tempelberg gefordert. Im Gespräch mit Israels Präsident betonte er, dass Provokationen gegen den Status und die Spiritualität der Al-Aksa-Moschee nicht zugelassen werden dürfen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.