Der Stockholmer Staatsanwalt Lucas Eriksson hat im Fall des jüngsten PKK/YPG-Eklats in Schweden keine Ermittlungen eingeleitet. Nach schwedischem Recht sei die Provokation der Täter nicht strafbar, zitierten ihn mehrere Medien am Dienstag übereinstimmend.
„Ich habe den Fall als Verleumdung erhalten, dachte aber nicht, dass es sich um eine Verleumdung handeln könnte“, zitierte die Nachrichtenagentur Reuters den Staatsanwalt. „Deshalb habe ich beschlossen, keine Voruntersuchung einzuleiten.“
Vergangene Woche hatte ein Video von einer PKK/YPG-Demo in Stockholm heftige Kritik ausgelöst. Darin ist eine Puppe zu sehen, die kopfüber an einer Stange hängt und offenbar den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan darstellen soll. Die Regierung in Schweden müsse „notwendige Schritte“ gegen die Terrororganisation einleiten, forderte der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu nach dem Bekanntwerden der Provokation.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

EU-Reaktion: Berlin, Stockholm und Warschau weisen russische Diplomaten aus
Die EU-Russland-Beziehungen stecken in einer Krise. Russland hatte mehrere EU-Diplomaten des Landes verwiesen. Als Reaktion darauf haben Schweden, Polen und Deutschland die jeweiligen russischen Botschaftsmitarbeiter zu „persona non grata“ erklärt.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.