
Österreichs Kanzler Nehammer trifft türkischen Präsidenten Erdoğan im Juni
Österreichs Bundeskanzler Nehammer plant ein Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan Ende Juni in Madrid. Dabei soll es auch um den Ukraine-Krieg gehen. Der Istanbuler Prozess sei „die beste Chance auf Frieden in Europa“, betont Nehammer.

Ukraine-Krieg: Präsident Erdoğan telefoniert mit Putin zu Fluchtkorridoren
Der türkische Präsident Erdoğan hat in einem Telefongespräch mit Wladimir Putin die Wichtigkeit von Fluchtkorridoren für Zivilisten in der Ukraine betont. Die Türkei werde weiterhin alle Anstrengungen unternehmen, um dauerhaften Frieden zu schaffen.

Kreml-Sprecher: Türkei ist derzeit dominantester NATO-Mitgliedsstaat
Der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow hat in einem Interview mit dem belarussischen Staatsfernsehen die Bedeutung der Türkei als Regionalmacht hervorgehoben. Peskow bezeichnete das Land als den „dominantesten aller NATO-Mitgliedsstaaten“.

Scholz und Erdoğan fordern Waffenstillstand in der Ukraine
Beim ersten Besuch des deutschen Regierungschefs Olaf Scholz im NATO-Partnerland Türkei stand der Ukraine-Krieg im Fokus der Gespräche mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Beide fordern einen Waffenstillstand in dem Konflikt.

Türkei will Eskalation im Russland-Ukraine-Krieg verhindern
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat im Anschluss an eine Kabinettssitzung in Ankara den Kampfgeist der ukrainischen Regierung und des ukrainischen Volkes gelobt. Den Großangriff Russlands auf die Ukraine bezeichnete er als inakzeptabel.

Türkei: Erstes im eigenen Land gebautes Aufklärungsschiff nimmt Betrieb auf
Die Türkei ist eines von zehn Ländern, die in der Lage sind, Kriegsschiffe zu entwerfen, zu bauen und zu warten. Am Freitag wurde das jüngste Aufklärungsschiff „TCG Ufuk“ feierlich eingeweiht. Auch der türkische Präsident Erdoğan war anwesend.

Sarajevo: Bascarsija-Moschee nach Restaurierung feierlich wiedereröffnet
Drei Jahre lang dauerte die Restauration der alten osmanischen Bascarsija-Moschee in Sarajevo. Coronabedingt musste die Wiedereröffnungszeremonie verschoben werden. Am Freitag war es aber so weit – und der türkische Präsident Erdoğan war mit dabei.

Wider die Resignation: Türkei feiert Erfolgsgeschichte in Somalia
Während Afghanistan zu einem Paradebeispiel für verfehltes „Nation Building“ geworden ist, führt die Türkei in Somalia vor, wie Hilfe für angeschlagene Nationen erfolgreich geleistet werden kann. Das Engagement begann vor zehn Jahren.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten