Der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu hat die Unterstützung Türkiyes für die territoriale Integrität der Ukraine und die Rechte der Krimtataren bekräftigt. Der türkische Spitzendiplomat teilte am Montag auf der Kurznachrichtenplattform Twitter mit, er habe sich mit „dem Anführer der Krimtataren, Mustafa Abdülcemil Kırımoğlu, und der Ersten Stellvertretenden Außenministerin der Ukraine, Emine Dzheppar,“ getroffen. Dabei habe er erneut der turksprachigen Minderheit Unterstützung zugesichert.
Russische Streitkräfte waren im Februar 2014 auf der Halbinsel Krim einmarschiert und besetzen seither die Insel. Die Krimtaten werden seit der Annexion der Halbinsel durch Russland verfolgt. Türkiye bezeichnet die Einverleibung der Krim, genau wie die UN-Generalversammlung, als illegal.
Die Krimtataren sind ein am Schwarzen Meer beheimatetes Turkvolk. Die muslimischen Krimtataren sind sprachlich sowie kulturell mit den Türken in Türkiye verwandt und waren lange Zeit Teil des Osmanischen Reiches. Später lebten sie unter russischer Herrschaft. In der Sowjetunion ließ Josef Stalin zehntausende Krimtataren deportieren. Erst nach dem Ende der Sowjetunion kehrten sie aus dem Exil in ihre Heimat zurück, wo sie inzwischen eine Minderheit darstellen und erneut russischer Verfolgung ausgesetzt sind.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkiye: Erdoğan kündigt Risikoanalyse für mögliche Naturkatastrophen an
Der türkische Präsident Erdoğan hat eine umfassende Risikoanalyse für künftige Naturkatastrophen im Land angekündigt. Zahlreiche Wissenschaftler sollen an den Arbeiten mitwirken. Gleichzeitig sicherte er den Erdbebenopfern weitere Unterstützung zu.

Türkiye: Oppositionsbündnis nominiert Kılıçdaroğlu für Präsidentenamt
Das türkische Oppositionsbündnis hat den CHP-Vorsitzenden Kemal Kılıçdaroğlu als gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten nominiert. Die Ankündigung folgt auf ein turbulentes Wochenende, an dem die Parteien über den Kandidaten stritten.
Selbe Kategorie

Präsidentengattin Erdoğan: Solidarität mit Palästinas Freiheitskampf
Die türkische Präsidentengattin fordert einen sofortigen und dauerhaften Frieden in Palästina: „Niemand wird jemals irgendwo auf der Welt vollkommen sicher sein, solange unschuldige Menschen weiterhin für ungerechte Zwecke brutal ermordet werden.“

Für Gaza: Türkisches Flugzeug transportiert Medikamente und Ärzte
Ein türkisches Militärflugzeug ist in Ägypten gelandet – an Bord acht Tonnen Medikamente und ein medizinisches Team für humanitäre Hilfe in Gaza. Auf dem Rückflug sollen weitere palästinensische Patienten nach Türkiye evakuiert werden.

Erdoğan: Türkiye verstärkt diplomatische Bemühungen zur Waffenruhe in Gaza
Laut Präsident Erdoğan bemüht sich Türkiye verstärkt darum, auf diplomatischem Weg die Freilassung von Geiseln und eine dauerhafte Waffenruhe im Gazastreifen zu erreichen. Zudem seien neue Hilfslieferungen nach Gaza unterwegs.

Vor NATO-Gipfel: Türkischer Außenchef Fidan spricht mit Blinken über Gaza
Vor dem NATO-Gipfel in Brüssel haben sich der türkische Außenminister Hakan Fidan und der US-amerikanische Außenminister Antony Blinken zu einem Gespräch getroffen. Themen waren unter anderem die jüngsten Entwicklungen im Gaza-Krieg.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.