
Kiew befürchtet blutige Asowstal-Verteidigung nach Evakuierung
Kiew befürchtet einen blutigen Kampf um das Asow-Stahlwerk in Mariupol nach der Evakuierung der dortigen Zivilisten. Laut einem Berater des ukrainischen Präsidenten Selenskyj will Russland um jeden Preis alle Verteidiger vor dem 9. Mai ausschalten.

General: Russland strebt völlige Kontrolle über Donbass und Südukraine an
Um eine Landverbindung zur annektierten Krim-Halbinsel zu schaffen, will Russland laut General Rustam Minnekajew in der „zweiten Phase der Spezialoperationen“ in der Ukraine die vollständige Kontrolle über den Donbass und die Südukraine erlangen.

Geheimdienstchef: Putins Ziel weiterhin die „Zerstörung der Ukraine“
Nach Einschätzung des ukrainischen Militärgeheimdienstes hat sich seit Kriegsbeginn nichts an den Plänen des russischen Präsidenten Putin geändert. Laut Geheimdienstchef Budanow will Putin weiterhin „den ukrainischen Staat zerstören“.

Ukraine-Krieg: Mehr als 200 weitere Krimtataren in der Türkei eingetroffen
Mit dem Ukraine-Krieg müssen auch viele Krimtataren ihre Heimat verlassen. Die Türkei ist ein natürliches Fluchtziel für viele der ethnisch-türkischen Ukrainer. Beamte der Provinz Kırklareli haben nun weitere 209 krimtatarische Geflüchtete empfangen.

Weltstrafgericht ermittelt erneut zu Kriegsverbrechen im Ukraine-Krieg
Der Internationale Strafgerichtshof hat erneut offizielle Ermittlungen zu möglichen Kriegsverbrechen in der von Russland angegriffenen Ukraine eingeleitet. Die Untersuchung soll das Verhalten aller Parteien im aktuellen Konflikt in den Fokus nehmen.

Scholz' Regierungserklärung: Ukraine-Krieg eine „Zeitenwende“
Kanzler Scholz hat den Angriff Russlands auf die Ukraine verurteilt. Der Bundeskanzler sprach von „einer Zeitenwende in der Geschichte“ Europas und kündigte weitgehende Konsequenzen für die deutsche Politik an. Die Regierungserklärung im Wortlaut:

Ukraine-Krieg: Mitglieder wollen Artikel 4 des Nato-Vertrags aktivieren
Wegen der Ukraine-Krise hat Litauen die Aktivierung von Artikel 4 des Nato-Vertrags beantragt. Berichten zufolge erheben auch Lettland und weitere Länder diese Forderung. Bisher hatten nur die Türkei und Polen die Konsultationspflicht aktiviert.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten