Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat die skeptische Haltung Ankaras gegenüber einem möglichen NATO-Beitritt von Finnland und Schweden erneut bekräftigt. Türkiye werde seine diesbezügliche Haltung im Falle eines Ausbleibens „klarer, konkreter und entschiedener“ Anti-Terror-Maßnahmen in diesen Staaten nicht ändern, erklärte er am Mittwoch. Das berichtete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu.
Ankara könne sich nicht an der Seite Helsinkis oder Stockholms positionieren, „wenn auf den Straßen Schwedens und Finnlands Terroristen frei agieren“. Die Kritik des Staatspräsidenten richtete sich auch gegen europäische Länder wie Deutschland und Frankreich sowie gegen Großbritannien. Auch in diesen Ländern könnten Terrororganisationen ungehindert Kundgebungen durchführen, monierte er.
Türkiye äußert bereits seit langem Vorbehalte gegen einen möglichen NATO-Beitritt der beiden nordischen Staaten. Die von der EU und den USA als Terrororganisation eingestufte PKK, ihr syrischer Ableger YPG und die Gülen-Sekte hätten dort freie Hand. Die Gülenisten werden in Türkiye unter dem Namen „Fetullahistische Terrororganisation“ (FETÖ) für den vereitelten Putschversuch von 2016 verantwortlich gemacht.
15 Juni 2022

Erdoğan fordert Anti-Terror-Maßnahmen von Schweden und Finnland
Vor dem Hintergrund eines möglichen NATO-Beitritts von Finnland und Schweden hat der türkische Präsident Erdoğan Anti-Terror-Maßnahmen von beiden nordischen Staaten gefordert. Sonst werde sich die ablehnende Haltung von Türkiye nicht ändern.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Türkiye fordert Auslieferung von Terrorverdächtigen aus Finnland & Schweden
Unmittelbar nach Unterzeichnung der Absichtserklärungen vom Dienstag erwartet Türkiye nun die Auslieferung von 33 Terrorverdächtigen aus Finnland und Schweden. Die NATO-Beitrittsbewerber hatten Ankara Kooperation im Kampf gegen den Terror zugesagt.

Türkiye wird Anti-Terror-Operation in Syrien nach Vorbereitungen starten
Türkiye wird die angekündigte Anti-Terror-Operation in Syrien beginnen, sobald die Vorbereitungen dafür abgeschlossen sind. Dies verkündete Präsident Erdoğan nach einer Kabinettssitzung. Zudem äußerte er sich zur NATO-Norderweiterung.

Kaukasus-Dialog: Türkiye für „sofortige“ Öffnung des Sangesur-Korridors
Mit Blick auf den armenisch-aserbaidschanischen Dialogprozess unterstützt Türkiye eine umgehende Öffnung des strategisch wichtigen Sangesur-Korridors. Dieser soll Aserbaidschan über die Region Sjunik mit seiner Exklave Nachitschewan verbinden.

Türkiye: Kommunikationsdirektor im Interview mit italienischer Zeitung
Der türkische Kommunikationsdirektor Altun hat vor dem dritten Regierungsgipfel zwischen Ankara und Rom die Fragen einer italienischen Zeitung beantwortet. Gesprächsthemen waren unter anderem der Ukraine-Krieg und eine mögliche NATO-Erweiterung.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.