Der CSU-Vorsitzende Markus Söder will Friedrich Merz (CDU) bei der Frage der nächsten Kanzlerkandidatur den Vorrang lassen. „Ich persönlich habe definitiv keine Ambitionen mehr: Das Thema Kanzlerkandidatur ist für mich erledigt“, sagte Söder dem „Münchner Merkur“ vom Donnerstag in einem gemeinsamen Interview mit Merz. „Aus meiner Sicht ist die Sache klar: Der Parteivorsitzende der CDU hat innerhalb der CDU den klaren Führungsanspruch. Die CDU wiederum hat im Normalfall den Vorrang gegenüber der CSU.“
Merz sprach sich für eine frühzeitige Kür des Unionskanzlerkandidaten aus. „Sie brauchen für die gute Vorbereitung einer Bundestagswahl ein Jahr“, sagte der CDU-Chef. „Unterstellen wir mal, die Wahl findet regulär im Herbst 2025 statt – was bei dieser Ampel ungewisser denn je ist –, dann hieße das: Spätestens im Frühherbst 2024 müssen wir eine Entscheidung treffen.“
Anfang 2021 hatte es zwischen CDU und CSU heftige Auseinandersetzungen um die Kanzlerkandidatur gegeben, die schließlich gegen Söders Willen Armin Laschet (CDU) übernahm. Nach dessen Wahlniederlage übernahm Merz den CDU-Vorsitz. Söder wie Merz betonten im „Merkur“-Interview ihr gutes Verhältnis.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Linken-Vize reagiert kühl auf Wagenknechts Ankündigung
Wagenknecht war mal das Aushängeschild der Linken. Doch sie will nicht mehr kandidieren. Für ihre lautstarke Forderung nach Frieden in der Ukraine erntet sie viel Beifall aus der Bevölkerung. Die Parteispitze hingegen zeigt ihr die kalte Schulter.
Selbe Kategorie

Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein: Zusagen für langfristige Unterstützung
Auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein haben Politiker aus rund 50 Staaten über weitere Ukraine-Hilfen beraten. Die USA wollen „bald“ Abrams-Kampfpanzer liefern. Deutschland kündigt ein neues Hilfspaket im Wert von 400 Millionen Euro an.

Falschangaben im Lebenslauf: AfD hält an Europa-Kandidaten fest
Zwei AfD-Kandidaten für die Europawahl stehen im Verdacht, in ihrem Lebenslauf falsche Angaben gemacht zu haben. Die beiden Nominierten waren bisher nicht in der Lage, Dokumente vorzulegen. Die Parteispitze will die Kandidaten dennoch aufstellen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.