
Lambrecht erteilt Spekulationen über Posten-Wechsel eine Absage
Verteidigungsministerin Lambrecht hat Spekulationen über einen Wechsel auf einen anderen Kabinettsposten eine Absage erteilt. Sie wolle sich um die Bundeswehr kümmern. Zuletzt stand die Ministerin wegen einer „Familienangelegenheit“ in der Kritik.

Merz empört über Scholz-Aussage zu dessen „Fototerminen“ in Kiew
Die jüngste Aussage von Bundeskanzler Scholz über Politikerreisen nach Kiew stößt bei den Angesprochenen auf Kritik. Der Kanzler hatte diesbezüglich von „Fototerminen“ gesprochen – Unionsfraktionschef Merz bezeichnete die Aussagen als „befremdlich“.

CDU will schwarz-grüne Koalition - Kritik an Koalitionsüberlegungen der SPD
CDU-Generalsekretär Czaja setzt auf eine schwarz-grüne Regierung in NRW. Nötig sei eine Aussöhnung zwischen „Wirtschaft und Klima“. Der CDU-Politiker kritisiert außerdem die Überlegungen der SPD, eigene Koalitionsgespräche zu führen.

Union legt Antragsentwurf für Lieferung schwerer Waffen vor
Der Bundestag soll die Regierung auffordern, schwere Waffen auch aus Bundeswehrbeständen für die Ukraine bereitzustellen - so der Vorschlag der größten Oppositionsfraktion. Hintergrund ist auch die anhaltende Debatte innerhalb der Ampel-Koalition.

CDU-Chef Merz kündigt Aufarbeitung von Russland-Politik an
CDU-Chef Merz hat eine Aufarbeitung der Russland-Politik der Union angekündigt. Die gesamte deutsche Außen- und Sicherheitspolitik der letzten 20 Jahre stehe vor einem Scherbenhaufen. Nach dem Ukraine-Krieg sei deshalb eine Untersuchung notwendig.

Merz: Ausladung Steinmeiers zeigt „Unmut über SPD-Russlandpolitik“
CDU-Chef Merz hat die ukrainische Absage an einen Besuch von Bundespräsident Steinmeier als einen „diplomatischen Affront“ bezeichnet. Er könne jedoch „die Vorbehalte gegen die Russlandpolitik der SPD in vielen osteuropäischen Ländern“ verstehen.

Ministerin Spiegel: Urlaub nach Flutkatastrophe „war ein Fehler“
Der vierwöchige Familienurlaub von Bundesfamilienministerin Spiegel nach der Flutkatastrophe sorgte in den vergangenen Tagen für viel Kritik. Nun bat sie um Entschuldigung und begründete den Urlaub mit familiären Gründen und beruflicher Belastung.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten