Der Westen wird nach Angaben der US-Regierung wegen der russischen Invasion in der Ukraine neue Sanktionen gegen Russland verhängen. Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, kündigte am Dienstag im Weißen Haus für Donnerstag ein „weiteres Sanktionspaket“ gegen Russland an. Biden wird an diesem Tag in Brüssel an Gipfeltreffen von Nato, G7 und EU teilnehmen.
Sullivan sagte, nicht nur sollten neue Sanktionen verhängt werden. Zugleich sollten bereits bestehende Strafmaßnahmen verschärft werden, um zu verhindern, dass diese umgangen werden könnten.
Westliche Staaten haben als Reaktion auf die russische Offensive in der Ukraine massive Wirtschaftssanktionen gegen Russland verhängt. Die russische Armee setzt ihre Angriffe in der Ukraine aber mit unverminderter Härte fort, weswegen unter anderem der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj auf härtere Sanktionen pocht.
Die USA haben bereits ein Importverbot für Erdöl aus Russland verhängt. Die europäischen Staaten schrecken vor so einer Maßnahme angesichts ihrer Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas aus Russland zurück.
23 März 2022
AFP
Ähnliche Nachrichten

Corona-Krise spaltet Europa: Italien fordert mehr deutsche Solidarität
Die Corona-Krise setzt Südeuropa unter Druck. Insbesondere Italien fordert mehr Hilfe aus Deutschland und kritisiert Berlins ablehnende Haltung, „Corona-Bonds“ freizugeben. Die fehlende Solidarität stelle „eine tödliche Gefahr für die EU“ dar.
Selbe Kategorie

„Willkür in Haftzentren“: Kritik an Litauen wegen Umgangs mit Flüchtlingen
Einen brutalen Umgang mit Flüchtlingen unterschiedlicher Nationalitäten in Haftzentren werfen Menschenrechtler Litauen vor. Während Ukraine-Flüchtlinge bevorzugt behandelt würden, käme es sogar zu Folter gegenüber Schutzsuchenden aus Drittländern.

Türkiye und Israel wollen Beziehungen auf Botschafterebene erweitern
Am Donnerstag traf Israels Außenminister Jair Lapid in Ankara mit seinem türkischen Amtskollegen Çavuşoğlu zusammen. Beide Politiker sprachen sich für eine Fortsetzung des positiven Dialogs zwischen Türkiye und Israel auf allen Ebenen aus.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.