Türkische Drohnen haben einen „neuen Trend“ in der Verteidigung eingeläutet. Das erklärte Ungarns Technologieminister Laszlo Palkovics am Montag in Ankara, wo er sich mit seinem türkischen Amtskollegen Mustafa Varank getroffen hatte. Dies habe auch sein Land erkannt, weshalb bei seinem Treffen mit Varank auch Kooperationsmöglichkeiten in diesem Bereich besprochen worden seien.
„Die ungarische Armee hat bereits beschlossen, türkische Militärkomponenten zu kaufen“, sagte Palkovics. Ungarn werde einen Vertrag mit einem der führenden türkischen Hersteller von gepanzerten Transportwagen abschließen. Dabei bestehe auch die Möglichkeit, die Produktion in Ungarn aufzunehmen.
In Bezug auf das zwischen Türkiye, Serbien, Bulgarien und Ungarn unterzeichnete Eisenbahnabkommen betonte Palkovics, dass es darauf abziele, den Anteil der Länder am Eisenbahnhandel zwischen China und Europa zu erhöhen.
Aufgrund des Ukraine-Krieges könnte die Bahnstrecke China-Europa über Türkiye statt über Russland erfolgen, schlug der ungarische Technologieminister vor: „Züge aus China könnten durch den Bosporus-Tunnel in Istanbul nach Bulgarien, Serbien und Ungarn im Zentrum Europas fahren“, so Palkovics.
18 Aug. 2022

Palkovics: Türkische Drohnen haben „neuen Trend“ eingeläutet
Laut Ungarns Technologieminister Palkovics haben türkische Drohnen einen „neuen Trend“ in der Verteidigung eingeläutet. Das habe auch Ungarn erkannt. Deshalb seien beim Türkiye-Besuch von Palkovics Kooperationen in diesem Bereich besprochen worden.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Lettlands Regierungschef rechnet mit Kampfjet-Lieferung an die Ukraine
Der lettische Regierungschef Karins rechnet mit der Lieferung von Kampfflugzeugen durch den Westen an die Ukraine. Zudem fordert er Deutschland auf, mehr für die europäische Verteidigung zu tun und eine Brigade in Litauen zu stationieren.
Selbe Kategorie

EU-Außenchef Borrell trifft türkischen Außenminister Fidan in New York
EU-Außenkommissar Borrell ist in New York mit dem türkischen Außenminister Fidan zusammengetroffen. Die beiden Spitzendiplomaten erörterten die nächsten Schritte in den Beziehungen zwischen der EU und Türkiye sowie die Lage in Berg-Karabach.

Schweden: Gericht stoppt Auslieferung eines PKK-Anhängers an Türkiye
Ein schwedisches Gericht hat die Auslieferung eines Mannes an Türkiye verhindert, der für die Terrororganisation PKK Geld erpresst und Waffen gehortet hatte. Der Mann war zu einer Haftstrafe verurteilt worden, darf aber nun in Schweden bleiben.

Streit um Seegrenzen: Mitsotakis für offene Kommunikationskanäle mit Ankara
Die Frage um die Seegrenzen zwischen Griechenland und Türkiye in der Ägäis belasten seit langem die zwischenstaatlichen Beziehungen. Nun signalisiert Griechenlands Ministerpräsident Gesprächsbereitschaft – zumindest bei diesem Thema.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.