
Libysche Regierung weist Ägyptens Forderungen nach Waffenstillstand zurück
Nachdem Warlord Haftar bei seinem militärischen Putschversuch in Tripolis gescheitert ist, stellt sich Ägypten hinter seinen Schützling. Einen Waffenstillstand lehnt Libyens Regierung jedoch ab und führt ihre Offensive weiter fort.

„Schwere Konsequenzen“ – Türkei warnt Libyens Haftar vor Eskalation
Die Türkei hat klargestellt, dass sie auf jegliche Eskalation durch Khalifa Haftar militärisch reagieren werde. Die Truppen des Warlords erlitten zuletzt mehrere große Niederlagen und werden im Westen Libyens immer weiter zurückgedrängt.

Libyen: Warlord Haftar zurückgedrängt – Wirtschaft vom Kollaps bedroht
Die Truppen der anerkannten Regierung Libyens haben dem Warlord Haftar einen herben Schlag versetzt. Die nationale Ölgesellschaft warnt derweil vor einem Schiffbruch der Wirtschaft – die Ölindustrie verzeichnet Milliarden-Verluste.

Libyen: Merkel ruft Warlord Haftar zur Einhaltung von Waffenstillstand auf
Nach dem Überraschungsbesuch Haftars in Frankreich hat Bundeskanzlerin Merkel den libyschen Warlord zu Gesprächen eingeladen. Deutschland fordert die Einhaltung des Waffenstillstands sowie die Findung einer diplomatischen Lösung im Konflikt.

Libysche Regierung: Keine Militärgespräche mehr mit Haftar
Trotz intensiver Dialogbemühungen halten sich die Truppen von Warlord Khalifa Haftar nicht an eine Waffenruhe. Wegen der Angriffe auf den Hafen von Tripolis zieht sich die international anerkannte Regierung aus Militärgesprächen mit Haftar zurück.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.