
Palkovics: Türkische Drohnen haben „neuen Trend“ eingeläutet
Laut Ungarns Technologieminister Palkovics haben türkische Drohnen einen „neuen Trend“ in der Verteidigung eingeläutet. Das habe auch Ungarn erkannt. Deshalb seien beim Türkiye-Besuch von Palkovics Kooperationen in diesem Bereich besprochen worden.

„La Croix“: Drohnentechnologie stärkt militärischen Einfluss der Türkei
In einer breiten Analyse zeigt die französische Zeitung „La Croix“ auf, dass die Türkei mit ihrer Drohnentechnologie nicht nur die Märkte für Rüstungsgüter erobert. Sie sorgt auch dafür, dass Menschenleben in bewaffneten Konflikten geschont werden.

Türkei: Russische Empörung kann Waffenverkäufe an Ukraine nicht stoppen
Trotz russischer Proteste will die Türkei an ihren geplanten Rüstungsdeals mit der Ukraine festhalten. Diese seien nicht gegen Russland gerichtet, betonte Kommunikationsdirektor Altun. Präsident Erdoğan wird am Donnerstag in Kiew erwartet.

Britische Expertin: Zusammenarbeit in Cybersicherheit ausbauen
Laut einer britischen Expertin sind türkische Bemühungen um eine verbesserte Cybersicherheit äußerst wichtig - auch wegen der türkischen Drohnen. Die Gefahrenlage nehme international zu. London sei in diesem Bereich ein idealer Partner für Ankara.

Fukuyama: Einsatz türkischer Drohnen durch Ukraine möglicher „Game Changer“
Türkische Drohnen im Inventar der Ukraine könnten laut dem US-Politologen Francis Fukuyama im Konflikt mit Russland zum „Game Changer“ werden. Die ukrainische Luftwaffe ist bereits im Besitz von sechs türkischen Kampfdrohnen – weitere sollen folgen.

Bundeswehr: Befehlshaber der Auslandseinsätze fordert bewaffnete Drohnen
Seit sechs Jahren führt Generalleutnant Pfeffer die Einsätze der Bundeswehr im Ausland. In wenigen Wochen geht er in den Ruhestand – und hat zum Streit um bewaffnete Drohnen bei Einsätzen wie in Mali eine klare Erwartung an die Politik formuliert.

Ukraine setzt türkische Bayraktar-Drohnen im Kampf gegen Separatisten ein
Im Kampf um die Befriedung der Ostukraine hat Kiew erstmals offiziell türkische Kampfdrohnen des Typs Bayraktar eingesetzt. Das sei eine Antwort auf die Angriffe der prorussischen Separatisten im Gebiet Donezk gewesen, hieß es.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.