Die Zahl der Todesfälle durch Schusswaffen in den USA ist während der Corona-Pandemie deutlich angestiegen. Im Jahr 2020 seien 19.350 Menschen erschossen worden, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC am Dienstag mit. Dies entspreche einer Zunahme von fast 35 Prozent im Vergleich zu 2019. Zudem seien 24.245 Suizide mit Schusswaffen verzeichnet worden (plus 1,5 Prozent).
Das CDC bezeichnete die Tötungsdelikte und die Suizide mit Schusswaffen als „ein anhaltendes und bedeutendes Problem der öffentlichen Gesundheit“ in den USA. Die Mordrate durch Schusswaffen lag 2020 bei 6,1 pro 100.000 Einwohner. Dies war der höchste Wert seit mehr als 25 Jahren.
Covid-19-Pandemie als Stressfaktor
Eine mögliche Ursache für die Zunahme der Schusswaffengewalt seien „Stressfaktoren im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie“, sagte der CDC-Experte Tom Simons. Dazu zählten unter anderem soziale Isolation, der Verlust des Arbeitsplatzes, unsichere Wohnverhältnisse „und Schwierigkeiten bei der Deckung der täglichen Ausgaben“.
In dem Bericht der Gesundheitsbehörde wird auch darauf hingewiesen, dass das Gewaltrisiko mit der „seit langem bestehenden systemischen Ungleichheit und dem strukturellen Rassismus“ im Land zusammenhängt.
„Todesfälle durch Schusswaffen sind vermeidbar, nicht unvermeidbar“, sagte die CDC-Vertreterin Debra Houry. Nötig seien Strategien zur Reduzierung von Ungleichheit. Houry forderte mehr Unterstützung für benachteiligte Familien, um diese „aus der Armut herauszuholen“. Sie verwies auch auf die „vielversprechende“ Arbeit von Sozialarbeitern, die darauf abziele, Spannungen in Vierteln mit hoher Kriminalität abzubauen.
Mehr zum Thema: USA: Mindestens acht Tote nach Schüssen in Fedex-Lager – Mehrere Verletzte
11 Mai 2022

Zahl der Todesfälle durch Schusswaffen in den USA 2020 deutlich angestiegen
Die Mordrate durch Schusswaffen in den USA lag im Jahr 2020 bei 6,1 pro 100.000 Einwohner. Dies war der höchste Wert in den Vereinigten Staaten seit mehr als 25 Jahren. Experten fordern mehr Unterstützung im Kampf gegen Ungleichheit.
AFP
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Schulmassaker: Täter hatte angeblich Kontakt zu Mädchen in Frankfurt
Das Schulmassaker in Texas hat den Streit über eine Reform der Waffengesetze in den USA neu angefacht. Zudem tauchen neue Details auf: Der 18-jährige Amokläufer hatte wohl seit Anfang Mai Kontakt zu einem Mädchen aus Frankfurt am Main.

Kritik an US-Polizei nach Massaker – Schütze eine Stunde in Schule
21 Menschen hat der Schütze von Uvalde in einem Klassenraum getötet. Nun stellt sich heraus, dass es eine Stunde dauerte, bis die Polizei eingriff. Die meisten Schüsse fielen am Anfang – danach versuchte die Polizei, mit dem Täter zu verhandeln.

USA: 19 Schüler bei Attacke an Grundschule in Texas erschossen
Erneut erschüttert ein Schulmassaker die USA. Mindestens 19 Kinder und zwei Erwachsene kamen dabei ums Leben. Der 18-jährige Täter wurde von Polizisten erschossen. Das Motiv hinter der Bluttat ist unklar - Rassismus ist jedoch wenig wahrscheinlich.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.