Wegen „erheblicher“ nationaler Sicherheitsbedenken hat Washington den chinesischen Telekommunikationsanbieter China Telecom vom US-Markt verbannt. Die Netzagentur Federal Communications Commission (FCC) wies den Konzern am Dienstag (Ortszeit) an, seine Dienste innerhalb von 60 Tagen einzustellen. Der Besitz und die Kontrolle des Unternehmens durch die chinesische Regierung „stellten ein erhebliches Risiko für die nationale Sicherheit und die Strafverfolgung dar“, begründete die FCC die Entscheidung.
Peking habe dadurch die Möglichkeit, „auf die US-Kommunikation zuzugreifen“ und sie unter anderem „zu stören“ oder für Spionage zu nutzen. Der Schritt, den seit fast 20 Jahren am US-Markt befindlichen Konzern zu verbannen, dürfte die ohnehin bereits angespannten Beziehungen zwischen China und den USA weiter belasten.
Das US-Justizministerium hatte bereits im April vergangenen Jahres damit gedroht, die Geschäfte von China Telecom in den USA zu beenden. Die bisherige FCC-Genehmigung für China Telecom widerspreche dem öffentlichen Interesse, erklärte das Justizministerium damals.
In den USA ist in den vergangenen Jahren das Misstrauen gegenüber China und chinesischen Technologiekonzernen gewachsen. Das betrifft besonders den Telekommunikationskonzern Huawei, der beim 5G-Netzausbau führend ist. Washington befürchtet Cyberangriffe und Wirtschaftsspionage.
27 Okt. 2021

USA: China Telecom wegen „erheblicher“ Sicherheitsbedenken verbannt
Die USA haben den Telekommunikationsanbieter China Telecom wegen „erheblicher“ Sicherheitsbedenken vom US-Markt ausgeschlossen. Aufgrund der Kontrolle Pekings über das Unternehmen befürchtet Washington Cyberangriffe und Wirtschaftsspionage.
AFP
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Russland: Einreisesperren gegen Morgan Freeman und weitere US-Bürger
Russland antwortet auf die verhängten Reisesperren der USA mit Sanktionen gegen US-Bürger. Betroffen ist auch Schauspieler Morgan Freeman. Dieser soll 2017 ein Video veröffentlicht haben, in dem er Russland ein „Komplott“ gegen die USA vorwirft.

Affenpocken in immer mehr Ländern – bisher Europas und Nordamerikas
In Spanien, Portugal und weiteren Ländern sind nun ebenfalls Fälle von Affenpocken beim Menschen aufgetreten. Die Krankheit verläuft meist milde, es gibt aber keine spezifische Therapie. Das RKI mahnt nun auch Ärzte in Deutschland zur Wachsamkeit.

USA „zuversichtlich“ bezüglich NATO-Beitritts von Schweden und Finnland
Die USA zeigt sich optimistisch mit Blick auf das NATO-Beitrittsgesuch von Finnland und Schweden. Washington sei „zuversichtlich“, dass auf die Sorgen der Türkei eingegangen werden könne, um Ankaras Zustimmung für eine Bündniserweiterung zu erhalten.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.