Der türkische Rote Halbmond hat in Zusammenarbeit mit dem pakistanischen Roten Halbmond begonnen, die Flutopfer des Landes mit provisorischen Unterkünften aus Türkiye zu versorgen. Laut einer Presseerklärung am Dienstag führt der Rote Halbmond zudem seine Hilfen für Pakistan fort. Es seien weitere Grundversorgungslieferungen entsandt worden, wie etwa Lebensmittelpakete, Betten und Kleidung. Zudem seien 500 große Katastrophenzelte aufgestellt worden. Der Rote Halbmond plane außerdem, insgesamt 5000 bedürftige Familien mit Wasserreinigungssystemen zu unterstützen.
Nach eigenen Angaben war der türkische Rote Halbmond von den ersten Stunden der Überschwemmungen an in den pakistanischen Regionen Belutschistan, Sindh, Gilgit-Baltistan, Punjab und Kaschmir im Einsatz. Viele nötige Hilfsgüter seien rasch auf dem Landweg aus Türkiye nach Pakistan übermittelt worden.
Nach ungewöhnlich heftigen Monsun-Regen in diesem Jahr steht in Pakistan derzeit praktisch ein Drittel des Landes unter Wasser. Nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde starben fast 1400 Menschen in den Fluten. Mehr als 1,7 Millionen Häuser und Geschäfte wurden zerstört, Straßen von insgesamt fast 7000 Kilometer Länge beschädigt und 246 Brücken fortgespült. Experten machen für die verheerenden Monsunregen den Klimawandel verantwortlich, der die Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse auf der ganzen Welt erhöht.
22 Sep. 2022
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Israel: Massive Proteste und Generalstreik gegen Justizumbau
In Israel spitzt sich wegen der umstrittenen Justizreform die Lage zu. Tausende Demonstranten gingen in der Nacht auf die Straße. Die größte Gewerkschaft ruft nun zu einem Generalstreik auf. Präsident Herzog warnt wiederholt vor einem „Bürgerkrieg“.

Justizreform-Proteste in Israel: Verteidigungsminister ruft zum Dialog auf
Die rechtsradikale Netanjahu-Regierung will ein Kernelement ihrer umstrittenen Justizreform durchsetzen. Erstmals ruft nun ein hochrangiges Regierungsmitglied zum Dialog mit Reformgegnern auf. Währenddessen wächst die Protestwelle in Israel.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.