Mit Weltstar Simone Biles als prominentestem Missbrauchsopfer streben Dutzende Turnerinnen in den USA eine Forderung gegen das FBI über mehr als eine Milliarde US-Dollar an. Wie die US-Nachrichtenagentur AP am Mittwoch berichtete, soll die Behörde damit Schadenersatz für ihr Versagen im Fall Larry Nassar zahlen. Die Turnerinnen werfen dem FBI vor, nicht schon 2015 bei Bekanntwerden der ersten Vorwürfe von sexuellem Missbrauch durch den ehemaligen Arzt der Turnerinnen und der Michigan State University gehandelt zu haben.
„Wenn das FBI einfach seinen Job gemacht hätte, hätte Nassar gestoppt werden können, bevor er jemals die Chance hatte, hunderte Mädchen inklusive mir zu missbrauchen“, sagte Samantha Roy, eine ehemalige Turnerin der Universität von Michigan. Bezug nehmend auf die kalifornische Anwaltskanzlei Manly, Stewart & Finaldi, die sich auf Fälle von sexuellem Missbrauch spezialisiert hat, sollen rund 90 Opfer die Milliardenforderung anstreben. Ob bereits Klage eingereicht wurde, blieb zunächst offen.
Ermittlungen wurden erst 2016 aufgenommen
Die Ermittlungen waren erst 2016 aufgenommen worden. Gegen Nassar waren insgesamt drei Urteile mit Strafen von insgesamt bis zu 175 Jahren Gefängnis verhängt worden. Er hatte sich in den Verfahren schuldig bekannt.
Im November 2021 hatten die Nassar-Opfer von einem Gericht in Indianapolis eine Entschädigung von 380 Millionen Dollar (337 Millionen Euro) zugesprochen bekommen. Das Urteil beendete einen mehrjährigen Rechtsstreit zwischen dem US-Turnverband sowie dem Nationalen Olympischen und Paralympischen Komitee auf der einen und den Opfern auf der anderen Seite.
2018 hatte die Michigan State University bereits eine Entschädigung von 500 Millionen Dollar zugesagt. Nassar hatte dort Medizin gelehrt und soll dort die meisten der bekannten Missbräuche begangen haben.
8 Juni 2022

Missbrauch im Sport: Opfer fordern eine Milliarde vom FBI
Dutzende US-Turnerinnen fordern vom FBI mehr als eine Milliarde Dollar Schadenersatz. Die Missbrauchsopfer werfen der Bundesbehörde vor, nicht schon bei Bekanntwerden der ersten Missbrauchsvorwürfe gegen Sportarzt Larry Nassar aktiv geworden zu sein.
dpa
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

16-jähriger Palästinenser stirbt nach Schüssen israelischer Soldaten
Im Westjordanland ist ein 16-jähriger Palästinenser durch Schüsse israelischer Soldaten tödlich verletzt worden. Israelischen Streitkräfte haben ihre Angriffe in den vergangenen Monaten verstärkt. Seitdem wurden 46 Palästinenser getötet.

Oberstes US-Gericht kippt Abtreibungsurteil von 1973
Im Jahr 1973 hatte der Oberste Gerichtshof die Abtreibung bis zur Lebensfähigkeit des Ungeborenen als „verfassungsmäßiges Recht“ bewertet. Nun hat das Höchstgericht dies als Fehlurteil eingestuft. Künftig sind Regelungen dazu Sache der Bundesstaaten.

UN: Israel wohl am Tod von Journalistin Abu Akleh verantwortlich
Laut UN gibt es starke Hinweise darauf, dass die im Westjordanland getötete Journalistin Abu Akleh vom israelischen Militär erschossen wurde. Es gebe zudem keine Informationen, dass sich bewaffnete Palästinenser in ihrer Nähe aufgehalten hätten.

Amazon-Software kann so schnell wie nie zuvor Stimmen nachahmen
Amazon hat eine Software entwickelt, die aus Sprachaufnahmen von weniger als einer Minute die Stimme eines Menschen nachahmen kann. Kritik gab es, als der Konzern ins Gespräch brachte, mit der Software Stimmen Verstorbener konservieren zu können.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.