
Nach WM-Aus: Türkei-Trainer Kuntz zwischen Enttäuschung und Gelassenheit
Stefan Kuntz ist seit September Fußball-Nationaltrainer der Türkei. Nach dem Aus seiner Schützlinge in der WM-Qualifikation in Portugal steht er erstmals in der Kritik. Entmutigen lassen will sich der frühere U21-Coach der DFB-Auswahl jedoch nicht.

Mehr als die Hälfte der Deutschen gegen Olympia in China
Die Olympischen Winterspiele in China sorgen für viel Gesprächsstoff in der Politik. Doch auch in der Gesellschaft manifestiert sich Kritik an dem Austragungsort. Laut einer Umfrage ist mehr als die Hälfte der Deutschen gegen die Spiele in China.

Vom E-Sport auf die reale Piste: Cem Bölükbaşı wird Formel-2-Fahrer
Der 23-jährige Cem Bölükbaşı wird diese Saison in der Formel 2 antreten. Damit ist er der erste E-Sportler, der von der virtuellen auf die reale Rennpiste wechselt. Sein nächstes Ziel: Als erster Türke und erster Gamer Formel-1-Rennen bestreiten.

Initiative Schwarze Menschen: Rassismus im Alltag „konsequent bekämpfen“
Die Initiative Schwarze Menschen kritisiert den rassistischen Ausfall während des Drittliga-Spiels. Rassismus im Alltag müsse „konsequent bekämpft“ werden. Gerade im Sport gehe es darum zu verdeutlichen, dass es für Rassismus keinen Platz gebe.

Kampfsport der Partei „Der III. Weg“: BMI warnt vor Radikalisierung
Laut dem Bundesinnenministerium weist das Kampfsport-Training von Mitgliedern der Partei „Der III. Weg“ ein „abstraktes Gefährdungspotenzial“. Derweil fordert die FDP einen Stopp der staatlichen Finanzierung der rechtsextremen Partei.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten