Französische Truppen haben laut Malis Ministerpräsident Choguel Kokalla Maïga eine Enklave im Norden des westafrikanischen Landes geschaffen und diese einer „Terrororganisation“ überlassen. „Wir haben Beweise dafür, dass sich dort von französischen Offizieren ausgebildete bewaffnete Gruppierungen befinden“, erklärte Maïga gegenüber der russischen Nachrichtenagentur „RIA Novosti“ am Freitag.
Laut dem Ministerpräsidenten befindet sich die Enklave in der malischen Stadt Kidal. Die Kontrolle über die Region habe nun die von Maïga als „Terrororganisation“ eingestufte Gruppierung Ansar Al-Din – „eine Tochterorganisation der Al-Kaida in Mali“.
„Mali hat keinen Zugang zu Kidal. Das ist eine von Frankreich kontrollierte Enklave“, unterstrich Maïga. Die Gruppierungen in der nordmalischen Stadt waren demnach aus Libyen gekommen.
Seit 2013 sind Truppen der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich im Rahmen eines Militäreinsatzes in Mali aktiv. Erklärtes Ziel ist die Bekämpfung von Aufständischen und Terroristen. Der Einsatz stößt seit Beginn der bewaffneten Kämpfe auf Kritik.
11 Okt. 2021

Malis Ministerpräsident wirft Frankreich Kooperation mit Terroristen vor
Malis Ministerpräsident Maïga hat schwere Vorwürfe gegen Paris erhoben. Französische Truppen sollen im Norden eine Enklave geschaffen und diese einer Terrororganisation überlassen haben. Das malische Militär dürfe die Region nicht betreten.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Lawrow gibt Einsätze von Wagner-Söldnern in Mali und Libyen zu
Russlands Außenminister Lawrow hat Einsätze der russischen Söldner-Truppe Wagner in Mali und Libyen bestätigt. Diese sei auf „kommerzieller Basis“ dort. Lawrow bestritt jedoch jegliche Verbindungen der berüchtigten Söldner zum russischen Staat.
Selbe Kategorie

Guatemala: Präsidentschaftskandidat von der Wahl ausgeschlossen
Carlos Pineda galt als einer der Hauptkandidaten bei der Präsidentschaftswahl in Guatemala. Sein Ausschluss kommt überraschend. Vor ihm waren bereits drei weitere Kandidaten ausgeschlossen worden. Die Situation in dem Land ist angespannt.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.