
Strack-Zimmermann: Bundeswehr-Lage in Mali „extrem unbefriedigend“
Strack-Zimmermann sieht die Bundeswehr in Mali aufgrund fehlender Luftaufklärung in einer „extrem unbefriedigenden“ Lage. Der Einsatz sei wichtig, „aber die Voraussetzungen müssen natürlich geschaffen sein“, betonte die FDP-Verteidigungsexpertin.

Frankreich warnt erneut vor Söldnern der „Wagner-Gruppe“ in Mali
Informierten Kreisen aus Frankreich zufolge sind am Mittwoch „mehrere Dutzend“ Mitglieder der „Gruppe Wagner“ im Nordosten Malis eingetroffen. Frankreich befürchtet nun einen verschärften Informationskrieg über seinen Militäreinsatz in Westafrika.

Lawrow gibt Einsätze von Wagner-Söldnern in Mali und Libyen zu
Russlands Außenminister Lawrow hat Einsätze der russischen Söldner-Truppe Wagner in Mali und Libyen bestätigt. Diese sei auf „kommerzieller Basis“ dort. Lawrow bestritt jedoch jegliche Verbindungen der berüchtigten Söldner zum russischen Staat.

Mali: Rund 300 Zivilisten von Armee „systematisch hingerichtet“
Laut Human Rights Watch hat die malische Armee rund 300 Zivilisten getötet. Demnach wurden die Menschen für Extremisten gehalten und systematisch hingerichtet. Die Militärjunta dagegen bezeichnete den Angriff als „Großeinsatz gegen Terroristen“.

Frankreich und Kanada beenden mit Partnern den Anti-Terror-Einsatz in Mali
Zuletzt hatten sich Zweifel am Militäreinsatz in Mali gehäuft. Nun beenden die Europäer und Kanada ihren Anti-Terror-Einsatz in dem Krisenstaat. Das hat aber aktuell keine Konsequenzen für die Mission der Bundeswehr in dem westafrikanischen Land.

FDP-Verteidigungsexpertin: Mali-Einsatz muss in dem Land erwünscht sein
Die Fortführung der Bundeswehreinsätze in Mali wird weiterhin heiß diskutiert. Der FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann zufolge muss unmissverständlich klar sein, dass ein deutsches Engagement in dem westafrikanischen Land erwünscht sei.

Lambrecht telefoniert mit malischem Amtskollegen wegen Einsatz
Die Verteidigungsministerin bekräftigte in dem Gespräch ihre Forderung, dass es in Mali nach dem Militärputsch rasch Wahlen geben müsse – und nicht erst in vier bis fünf Jahren. Der Schutz deutscher Soldaten müsse bedingungslos gewährleistet sein.

Afrika-Experte: „Westen muss bescheidener und selbstkritischer werden“
Im Gespräch mit TRT Deutsch zieht der in Hamburg lehrende Friedensforscher und Afrika-Experte Matthias Basedau eine kritische Bilanz über den Mali-Einsatz der Minusma-Mission. Allerdings warnt er auch vor ausschließlicher Schwarzmalerei.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.