
Gewaltakte geplant: Festnahmen im Umfeld ultrarechter Gruppe in Frankreich
Festnahmen meldet die Polizei im Raum Paris. Es handele es sich um Mitglieder der Gruppe „Patriotische Rache“. Elf Verdächtige im Alter von 17 bis 30 Jahren sollen Gewaltakte geplant haben. Bei Hausdurchsuchungen fand man ultrarechte Schriften.

Französische Präsidentschaftswahlen und europäische Sicherheitsarchitektur
Emmanuel Macron wurde bei der Stichwahl am 24. April 2022 als französischer Präsident wiedergewählt. Wie aber sind die Stimmenverluste von Macron und der Stimmenzuwachs der rechtsextremen Kandidatin Marine Le Pen zu interpretieren?

TRT Français offiziell gestartet – „Stereotype und Vorurteile entlarven“
Am Mittwoch wurde in Ankara die Plattform TRT Français eingeweiht. Mit diesem fünften internationalen Feed will die öffentlich-rechtliche türkische Medienfamilie TRT dem frankophonen Publikum Alternativen zu genormter Berichterstattung bieten.

Algeriens Präsident: Frankreichs Massaker „dürfen nicht vergessen werden“
Der algerische Präsident Tebboune hat am 77. Jahrestag des Massakers vom 8. Mai 1945 an die „abscheulichen“ Verbrechen während der französischen Kolonialzeit in Algerien erinnert. Frankreichs Taten „dürfen nicht vergessen werden“, mahnte Tebboune.

Frankreich: Ermittlung wegen Polizeigewalt gegen zwei Musliminnen
Französische Behörden haben Ermittlungen zu einem Vorfall eingeleitet, bei dem Polizisten zwei Frauen mit Kopftüchern brutal angegangen waren. Videos des Vorfalls gingen in sozialen Medien viral und lösten scharfe Kritik an der Pariser Polizei aus.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten