Der erste Afrika-Cup in Kamerun seit 50 Jahren ist von einer Massenpanik mit mehreren Toten überschattet worden. Nach jüngsten Angaben kamen rund um den Einzug des Gastgebers ins Viertelfinale am Montagabend acht Menschen ums Leben, 38 weitere wurden verletzt. Ausgelöst worden sein soll die Panik vor der Partie gegen die Komoren im Stade d'Olembé in der Hauptstadt Jaunde, weil viele Menschen nicht ins Stadion kamen. Laut Zeugen schlossen Ordner die Eingangstore zum Stadion. Auf Fotos ist zu sehen, wie mehrere Menschen - auch Kinder - am Boden liegen und andere versuchen, ihnen offenbar Hilfe zu leisten.
Den Angaben zufolge sollen 50.000 Menschen versucht haben, sich das Spiel von Kamerun gegen das Überraschungsteam von den Komoren (2:1) anzusehen. Ins Stadion passen 60.000 Besucher, wegen der Corona-Vorgaben durften aber nur 80 Prozent der Plätze (48.000) gefüllt werden. Für Kamerun stand auch Bundesliga-Profi Eric Maxim Choupo-Moting vom FC Bayern München auf dem Platz.
Der afrikanische Fußballverband CAF teilte mit, man sei über den Vorfall informiert und sammele weitere Informationen. Man sei im Austausch mit der Regierung Kameruns und dem lokalen Organisationskomitee. Generalsekretär Veron Mosengo-Omba sei für einen Besuch zu Verletzten ins Krankenhaus geschickt worden.
Kamerun ist nach 1972 erst zum zweiten Mal Gastgeber des Afrika-Cups. Schon 2019 sollte das Land in der Mitte des Kontinents Gastgeber sein, bekam das Turnier aber wieder entzogen, weil es Bedenken gab, die Stadien würden nicht geeignet sein. Ägypten richtete das Gegenstück zur Europameisterschaft damals aus.
25 Jan. 2022

Acht Tote: Achtelfinale des Afrika-Cups von Massenpanik überschattet
Zum Achtelfinale des Fußball-Afrika-Cups zwischen Gastgeber Kamerun und den Komoren waren 48.000 Zuschauer zugelassen. Weil offenbar mehr Leute ins Stadion wollten und Ordner die Tore schlossen, kam es zu einer Massenpanik mit mehreren Toten.
DPA
Ähnliche Nachrichten

Ex-Fußball-Star Ronaldinho darf nach Brasilien zurückkehren
Der unter Hausarrest stehende Ex-Fußball-Star Ronaldinho und sein Bruder dürfen nach Zahlung einer Strafe nach Brasilien zurückkehren. Die Brüder wurden vor einem halben Jahr verhaftet, weil sie mit gefälschten Pässen nach Paraguay einreisen wollten.

Fahrlässige Tötung? Ermittlungen gegen Leibarzt von Diego Maradona
Der Leibarzt der verstorbenen Fußball-Legende Diego Maradona wird der fahrlässigen Tötung verdächtigt. Der Arzt zeigte sich bei Durchsuchungen der Ermittler kooperativ, wies jedoch die Vorwürfe zurück. Maradona sei für ihn „wie ein Vater gewesen“.
Selbe Kategorie

USA: 19 Schüler bei Attacke an Grundschule in Texas erschossen
Erneut erschüttert ein Schulmassaker die USA. Mindestens 19 Kinder und zwei Erwachsene kamen dabei ums Leben. Der 18-jährige Täter wurde von Polizisten erschossen. Das Motiv hinter der Bluttat ist unklar - Rassismus ist jedoch wenig wahrscheinlich.

Schweden: PKK/YPG-Sympathisanten protestieren gegen möglichen NATO-Beitritt
Sympathisanten der Terrororganisation PKK/YPG haben in Schweden gegen einen möglichen NATO-Beitritt des Landes protestiert. Bei den Demos waren auch PKK/YPG-Fahnen und Transparente mit Abbildern des inhaftierten PKK-Anführers Öcalan zu sehen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.