Nach dem Anstieg der Corona-Fallzahlen im nordrhein-westfälischen Bielefeld infolge einer Familienfeier befinden sich dort mittlerweile rund 1700 Menschen in Quarantäne. Darunter seien allein 1100 Schüler und Lehrer, sagte ein Stadtsprecher am Montag. Betroffen seien zehn Schulen.
Der Anstieg der Fallzahlen sorgte am Montag für großen Andrang an einer städtischen Drive-In-Teststation. Die Stadt bat die Bürger am Mittag darum, die Station am Montag nicht mehr anzufahren. „Das Testzentrum ist überlaufen, und der Verkehr staut sich bereits zurück“, hieß es in einer Mitteilung.
In der 334 000-Einwohner-Stadt gab es am Montag nach Schätzung des Landeszentrums Gesundheit NRW 130 infizierte Personen. Laut RKI haben sich in den vergangenen sieben Tagen 16,8 Menschen pro 100 000 Einwohner mit dem Virus infiziert. Ab einem Wert von 35 müssen die Behörden in NRW besondere Gegenmaßnahmen zur Eindämmung einleiten.
DPA
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie
Hungerstreik am Flughafen: Türkischer Generalkonsul besucht Bodenarbeiter
Der türkische Generalkonsul in Frankfurt, Erdem Tunçer, hat sich mit den entlassenen Bodenarbeitern des Frankfurter Flughafens getroffen. „Wir sind gekommen, um uns mit ihnen zu solidarisieren“, sagte er. Fünf Arbeiter befinden sich im Hungerstreik.
„Sommermärchen“-Affäre: Keine Verfolgung durch FIFA wegen Verjährung
Die FIFA will die Affäre um das WM-„Sommermärchen“ 2006 wegen Verjährung nicht weiter verfolgen. Trotzdem befinden sie Beckenbauer, Zwanziger und Schmidt für schuldig. Zwanziger nennt das Verfahren eine „Blamage“ und kündigt Schritte an.
BGH: Brandanschlag-Urteil gegen Ex-NPD-Politiker bestätigt
Ein ehemaliger NPD-Politiker hatte 2015 einen Brandanschlag auf eine als Flüchtlingsunterkunft geplante Sporthalle verübt. Dafür wurde der Neonazi zu mehr als neun Jahren Haft verurteilt. Der Bundesgerichtshof hat das Urteil nun weitgehend bestätigt.