Berlin setzt aus Energiespargründen die Beleuchtung von insgesamt 200 bekannten Gebäuden zeitweise aus. Bereits seit Mittwoch werden einige Bauwerke und Wahrzeichen nicht mehr angestrahlt. „Angesichts des Kriegs gegen die Ukraine und der energiepolitischen Drohungen Russlands ist es wichtig, dass wir möglichst sorgsam mit unserer Energie umgehen“, teilte Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) mit.
In der Erklärung wurde darauf hingewiesen, dass fast 200 Gebäude wie die Siegessäule, die Staatsoper, der Berliner Dom, das Berliner Rathaus, das Jüdische Museum, Schloss Charlottenburg, unter anderem die Kirchen St. Nikolai und St. Marien, viele Statuen und Brücken schrittweise für voraussichtlich bis zu vier Wochen nicht beleuchtet werden.
Auch die Stadt Hannover hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um Energie zu sparen. Angesichts der Energiekrise soll es in einigen öffentlichen Räumen für die Einwohner kalt werden. Auch Brunnen und warmes Duschwasser in Bädern werden abgestellt. Hannovers Bürgermeister Belit Onay erklärte, dass man sich zum Ziel gesetzt habe, den Energieverbrauch um 15 Prozent zu senken.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Rechtsrock-Konzert in Neumünster von Polizei verhindert
Polizei verhindert Rechtsrock-Konzert in Neumünster: Nachdem rund 400 Teilnehmer aufgefordert wurden, das Gelände zu verlassen, griffen einige Rechtsradikale die Einsatzkräfte mit Stühlen und Bierdosen an. Bundespolizisten aus Hamburg rückten an.

14 Bundesländer passen Abschlussprüfungen nochmals an
Fast alle Bundesländern wollen laut einem Bericht die Abschlussprüfungen an den Schulen weiter erleichtern. Grund dafür ist der Unterrichtsausfall während der Pandemie. Hessen hat sich noch nicht entscheiden. Rheinland-Pfalz geht einen anderen Weg.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.