Soldaten müssen eine Corona-Schutzimpfung dulden. Das Verteidigungsministerium hat diese Impfung für die mehr als 180.000 Männer und Frauen in der Bundeswehr duldungspflichtig gemacht. Die geschäftsführende Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) habe dies beschlossen und angewiesen, wie ein Sprecher des Ministeriums erklärte am Mittwoch.
Zuvor hatte ein Schlichtergremium - eine Runde aus je drei Vertretern des Verteidigungsministeriums und der Beteiligungsgremien - in einem langen Streit eine Vorentscheidung getroffen und empfohlen, den Schutz in die Liste der duldungspflichtigen Impfungen aufzunehmen.
In der Bundeswehr wurde die Duldungspflicht für Impf- und Vorsorgemaßnahmen vor einigen Jahren eingeführt. Soldaten, die diese verweigern, drohen disziplinarrechtliche Konsequenzen. Die Bundeswehr verweist auf das Soldatengesetz und die Einsatzbereitschaft der Truppe.
„Der Soldat muss ärztliche Maßnahmen gegen seinen Willen nur dann dulden, wenn sie 1. der Verhütung oder Bekämpfung übertragbarer Krankheiten dienen oder 2. der Feststellung seiner Dienst- oder Verwendungsfähigkeit dienen“, heißt es im Soldatengesetz, Paragraf 17a. Und: „Lehnt der Soldat eine zumutbare ärztliche Maßnahme ab und wird dadurch seine Dienst- oder Erwerbsfähigkeit beeinträchtigt, kann ihm die Versorgung insoweit versagt werden. Nicht zumutbar ist eine ärztliche Maßnahme, die mit einer erheblichen Gefahr für Leben oder Gesundheit verbunden ist.“
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ist vor allem mit Blick auf mögliche Impfnebenwirkungen zu wahren. Und gibt es schwere Komplikationen, ergeben sich versorgungsrechtliche Ansprüche.
25 Nov. 2021
dpa
Ähnliche Nachrichten

Bundeswehrverband fordert Konsequenzen aus Ukraine-Krieg
Im Kriegsfall nicht verteidigungsfähig: Der Bundeswehrverband fordert Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg und der ausgerufenen Zeitenwende. Der Vorsitzende Wüstner kritisiert die Politik für den „desaströsen Zustand“ der deutschen Streitkräfte.

Corona-Inzidenz bei 169,9 – Was ist los in Deutschland?
Die Corona-Zahlen in Deutschland sind rasant angestiegen. Insbesondere in Thüringen, Sachsen und Bayern gibt es so viele Fälle wie sonst nirgends. Die Länder reagieren mit verschärften Regeln. Steht den anderen Ländern im Winter Ähnliches bevor?

Kanzlerin Merkels 2G-Vorstoß: Neue Einschränkungen für Ungeimpfte möglich
Wegen der vierten Corona-Welle hält die scheidende Kanzlerin Merkel neue Einschränkungen für möglich - Geimpfte sollten jedoch davon ausgenommen bleiben. Derweil mahnt Gesundheitsminister Spahn mehr Tempo bei Auffrischungsimpfungen an.
Selbe Kategorie

Mehr als jedes vierte Krankenhaus in Deutschland von Insolvenz bedroht
Das Krankenhaussystem in Deutschland hat nach Meinung des Gesundheitsministeriums ausgedient. Die wirtschaftlichen Engpässe wirken sich demnach auch auf die Behandlungsqualität aus. Laut Lauterbach gibt es 10.000 vermeidbare Krebstote im Jahr.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.