Die EU in der Corona-Krise: Zu zaghaft, zu langsam, zu eigensinnig?
In der Jahrhundertkrise agiert die EU unglücklich. Die EU-Kommission versucht sich zwar als ordnende Hand, doch scheren Länder wie Deutschland immer wieder aus gemeinsamen Beschlüssen aus. Für eine Pandemie ist die EU nicht richtig aufgestellt.
Biontech-Impfstoff: Şahin weist Vorwurf des „Profitstrebens“ zurück
Die Pharmaunternehmen Biontech und Pfizer sollen für ihr Corona-Vakzin von der EU ursprünglich etwa 54 Euro je Dosis verlangt haben. Laut Medienberichten einigte man sich später auf 15,50 Euro. Biontech-Gründer Uğur Şahin weist die Berichte zurück.
Schul-Fördergelder: 1,4 von 7 Milliarden Euro bewilligt oder abgerufen
Die Schulen flottmachen für das digitale Zeitalter - das soll mit dem sogenannten Digitalpakt Schule erreicht werden, einem milliardenschweren Förderprogramm. Neue Zahlen zeigen nun: Die Gelder fließen weiterhin recht langsam ab.
Rechtsmediziner: Hamburger Corona-Tote im Schnitt 83 Jahre alt
Rechtsmediziner haben die gemeldeten Corona-Todesfälle in Hamburg untersucht. Das Durchschnittsalter betrug demnach 83 Jahre. Die Untersuchung soll Erkenntnisse zur tatsächlichen Todesursache liefern, aber auch zur Behandlung von Patienten beitragen.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten