Die Zahl der Neonazi-Aufmärsche in Deutschland ist einem Zeitungsbericht zufolge im vergangenen Jahr deutlich gesunken. 2021 nahmen insgesamt rund 7700 Demonstranten an 91 Aufmärschen der extremen Rechten teil, wie laut „Neuer Osnabrücker Zeitung“ (Montag) aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervorgeht. Damit habe sich die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr mehr als halbiert, die Zahl der Aufmärsche sei um 44 Prozent zurückgegangen.
Dem Bericht zufolge ist der Trend schon seit Jahren rückläufig. Die höchste Zahl an rechten Aufmärschen sei im Jahr des verstärkten Flüchtlingszuzugs 2015 mit 590 erreicht worden. 2010 seien es erst 85 gewesen.
Laut der Linken-Abgeordneten Petra Pau täuschen Zahlen der Bundesregierung allerdings über die wahre Mobilisierungsfähigkeit der rechten Szene hinweg. Woche für Woche seien Neonazis, Reichsbürger und andere Gruppen der extremen Rechten Teil der massiven Straßenproteste gegen die Corona-Maßnahmen und sorgten für eine Zunahme der Gewaltbereitschaft gegen Journalisten, Polizei und Politiker, sagte Pau der Zeitung. Sie forderte von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), „dass sie diese Vermischung von Naziszene und bürgerlichem Protest stärker in den Blick nimmt“.
21 Feb. 2022
epd
Ähnliche Nachrichten

Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Selbe Kategorie

Bundesanwaltschaft ermittelt zu „Reichsbürger“-Attacke auf Polizisten
In Südbaden soll ein Anhänger der sogenannten Reichsbürger-Bewegung bereits im Februar einen Polizeibeamten absichtlich mit dem Auto angefahren und schwer verletzt haben. Nun hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen an sich gezogen.

Offene Haftbefehle gegen 138 Rechtsextreme wegen politischer Delikte
Zum Stichtag Ende März wurden in Deutschland 138 Rechtsextremisten wegen politischer Delikte per Haftbefehl gesucht. In 25 Fällen ging es um Gewalttaten. Dies ging aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage im Bundestag hervor.

Nach Mord in Salzgitter: 13-Jähriger in psychiatrische Klinik eingewiesen
Der gewaltsame Tod einer 15-Jährigen in Salzgitter versetzte am Dienstag die gesamte Republik in einen Schockzustand. Ein 13-jähriger Verdächtiger wurde nun in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, sein mutmaßlicher Mittäter (14) sitzt in U-Haft.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.