
Bomben-Terror aus dem Kinderzimmer? Essener Schüler festgenommen
Vor einem Szenario wie diesem haben Experten immer wieder gewarnt: Ein Einzelgänger, der still und leise einen Terroranschlag vorbereitet. Genau dies könnte nun in einem Kinderzimmer in Essen geschehen - und in letzter Minute verhindert worden sein.

Deutschland zieht Klage gegen Italien teilweise zurück
Im Fall der Entschädigung von NS-Opfern hat Berlin seine Klage gegen Rom vor dem Internationalen Gerichtshof teilweise zurückgezogen. Grund dafür ist ein neues Gesetz, das Italiens Gerichten die Konfiskation von deutschem Staatseigentum verbietet.

Umstrittene VVN/BdA will mit Petition 8. Mai zum Feiertag machen
Mit einer Petition will die „antifaschistische“ Organisation VVN/BdA erreichen, dass der 8. Mai als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus deutschlandweit zum Feiertag erklärt wird. An jenem Tag des Jahres 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht.

Selenskyj vergleicht Russlands Invasion mit Angriffen von Nazi-Deutschland
Ukraines Präsident Selenskyj hat in einer Erklärung die russische Invasion mit den Angriffen Nazi-Deutschlands im Zweiten Weltkrieg verglichen. Zudem rief Selenskyj alle Ukrainer mit Kampferfahrung auf, sich den Verteidigungseinheiten anzuschließen.

Bulgarien: Rechtsextreme erinnern mit Trauermarsch an Nazi-General Lukov
In der bulgarischen Hauptstadt Sofia haben sich trotz eines Verbots Rechtsextremisten zum Trauermarsch für den Nazi-General Hristo Lukov versammelt. Im Zweiten Weltkrieg war das damalige Königreich Bulgarien mit Nazi-Deutschland verbündet.

Auschwitz: Niederländische Touristin wegen Hitlergrußes verhaftet
Eine niederländische Touristin zeigte den Hitlergruß vor dem ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Sie posierte vor ihrem Ehemann für ein Foto und nennt es einen „schlechten Scherz“. Die polnische Polizei nahm die Frau fest.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.