Wenige Tage nach dem aufsehenerregenden Urteil gegen die Führungsspitze der griechischen Neonazi-Partei „Goldene Morgenröte“ sind in Griechenland mehrere jüdische Friedhöfe sowie ein Holocaust-Denkmal geschändet worden. Auf das Denkmal, das in Thessaloniki steht und den 50.000 getöteten Juden von Thessaloniki gewidmet ist, wurden die diffamierenden Worte „Mit Juden verliert man“ gesprüht, wie der Zentralrat der jüdischen Gemeinden in Griechenland (Kis) am Montag erklärte.
Laut Kis wurden außerdem auf dem jüdischen Friedhof von Thessaloniki die Worte „Tod für Israel“ entdeckt. Darüber hinaus seien vier Gräber zerstört worden, die sich auf dem jüdischen Friedhof auf der Insel Rhodos befinden.
Der Zentralrat verurteilte die Schändungen durch „Anhänger von Engstirnigkeit und Fanatismus“. Das griechische Außenministerium erklärte, die Schändung des Denkmals in Thessaloniki sei „ein inakzeptabler Akt, der das Andenken unserer Mitbürger und aller Opfer des Nationalsozialismus beschädigt“.
Die Vorfälle erfolgten nur wenige Tagen nachdem in Griechenland der langjährige Vorsitzende der Neonazi-Partei „Goldene Morgenröte“, Nikos Michaloliakos, zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt worden war. Das Gericht in Athen verhängte zudem lange Haftstrafen gegen weitere Parteimitglieder: Mehr als 50 Angeklagte wurden wegen Verbrechen verurteilt, die von der Führung einer kriminellen Organisation über Mord und Körperverletzung bis hin zu illegalem Waffenbesitz reichten.
Der Prozess galt als einer der wichtigsten in der politischen Geschichte Griechenlands. Die Verurteilung der Parteispitze wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung wird als wegweisend gesehen.
20 Okt. 2020

Nach Urteil gegen Neonazi-Partei: Jüdische Friedhöfe und Mahnmal geschändet
In Griechenland sind mehrere jüdische Friedhöfe sowie ein Holocaust-Denkmal geschändet worden. Auf die Gräber wurden die Worte „Tod für Israel“ gesprüht. Die Angriffe sind nur wenige Tage nach dem Urteil gegen eine Neonazi-Partei verübt worden.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Hartes Eingreifen: Griechische Polizei setzt Tränengas gegen Migranten ein
An der griechischen Grenze spitzt sich die Lage zu. Inzwischen sollen dort Tausende von Migranten warten. Griechische Sicherheitskräfte gehen jedoch gegen die Einreisewilligen mit aller Härte vor – auch Küstenwache und Marine sind im Einsatz.

Frontex an griechischer Grenze - Ventilatoren gegen Flüchtlinge
Die Situation der Hilfesuchenden an der Grenze zu Griechenland ist weiterhin dramatisch. Frontex und griechische Grenztruppen verriegeln alle Fluchtwege. Sie setzen Wasserwerfer, Tränengas, Geschosse - und neuerdings auch Ventilatoren ein.

Coronavirus: Auf griechischen Inseln droht eine „humanitäre Katastrophe“
Die Lage der Migranten und Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze rückt wieder in den Fokus der EU. Die Ausbreitung des Coronavirus grassiert auch an der Grenze und nach Expertenwarnung droht dort eine „humanitäre Katastrophe“.
Selbe Kategorie

Gegen die Energiekrise: Ukraine will schwimmende Kraftwerke aus Türkiye
Das türkische Unternehmen Karpowership und das ukrainische Unternehmen ECU wollen gemeinsam die Energiekrise im Kriegsland lindern. Mit schwimmenden Kraftwerken soll genug Strom für mehr als eine Million Haushalte produziert werden.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.