Die Polizei hat nordöstlich von Paris ein Zeltlager von Geflüchteten geräumt. Dort hätten sich rund 360 Menschen aufgehalten, die nun zunächst in eine Zentralunterkunft gebracht werden sollen, teilte die Präfektur der Hauptstadtregion Île-de-France am Mittwoch mit. Nach der Klärung ihres Status und einer sozialen und gesundheitlichen Versorgung sollen die Menschen auf Unterkünfte im Großraum Paris und darüber hinaus verteilt werden.
Seit Jahresbeginn sei dies bereits die neunte Räumung entsprechender Camps vor den Toren von Paris, hieß es. Über 2000 Menschen habe man dabei eine feste Bleibe angeboten.
Die Pariser Polizei hat in den vergangenen Jahren Dutzende solcher Camps geräumt, doch es bilden sich immer wieder Elendslager, in denen Migranten unter prekären Bedingungen in Zelten leben. Das Problem: Es fehlt an dauerhaften Unterkünften für sie. Oft dauert es nur wenige Wochen, bis nach der Räumung wieder die ersten Zelte stehen. Kritiker sehen in den Räumungsaktionen eine reine Symbolpolitik, da sich am eigentlichen System nichts ändere.
Die Flüchtlingsorganisation Utopia 56 teilte am Mittwoch mit, dass ein Teil der Flüchtlinge aus dem Zeltlager nach der Ankunft an der Zentralunterkunft bereits wieder auf die Straße gesetzt worden sei.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Corona-Ansteckungen im Elsass: Evangelikale Kirche erhält Drohungen
„Die Unwahrheiten, die im Umlauf sind, gefährden uns. Wir werden stigmatisiert, während wir Opfer sind“, so der Pastor der Kirchengemeinde in Mülhausen. Bei einer Veranstaltung in der evangelikalen Kirche hatten sich zahlreiche Gläubige angesteckt.

Illegale Pushbacks in der Ägäis: Bundespolizei bei Einsatz gegen Migranten
Berichte, dass Griechenland nicht zimperlich gegen Migranten vorgeht, gibt es schon lange. Bei einem Einsatz, der später möglicherweise in einem illegalen Pushback der griechischen Küstenwache mündete, waren auch Bundespolizisten dabei.
Selbe Kategorie

Zwei Tote nach Schüssen in Oslo – Polizei ermittelt wegen „Terrorverdachts“
In einem Nachtclub in der norwegischen Hauptstadt Oslo sind zwei Menschen getötet und 21 weitere verletzt worden. Der verdächtige Schütze ist in Polizeigewahrsam, sein Motiv ist noch unklar. Die Polizei ermittelt wegen Terrorverdachts.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.