Die Große Moschee von Massy ist durch ihre umweltfreundliche Nutzung von natürlichen Ressourcen als Frankreichs erste grüne Moschee bekannt. Das in der französischen Kleinstadt in der Nähe von Paris errichtete Gotteshaus zieht mit ihrer Glaskuppel, dem größtenteils gläsernen Minarett und den raumhohen Fenstern die Aufmerksamkeit von immer mehr Gläubigen und Besuchern auf sich, wie die Nachrichtenagentur Anadolu am Samstag berichtete.
Insgesamt dauerte der Bau der Moschee neun Jahre, bis das Gebetshaus 2019 fertiggestellt wurde. Beim Bau wurden viele ressourcenschonende Techniken eingesetzt. So wird im Moschee-Komplex das Regenwasser aufgesammelt, das anschließend in Waschhäuser aus Sensor-Armaturen fließt. Das Wasser wird zur rituellen Reinigung sowie zur Bewässerung der umliegenden Grünflächen genutzt. Das Moschee-Dach hat eine sauerstoffproduzierende Kräuterbeschichtung, die ebenso Energie- und Wärmeverlust verhindert.
Moschee lockt Gläubige und Besucher nach Massy
Insgesamt kostete das Projekt 4.500.000 Euro und wurde von der Stadt Massy sowie aus Privatspenden finanziert. Musliminnen und Muslime können seither ihre Gebete im Erdgeschoss oder Obergeschoss der Moschee auf einer Fläche von insgesamt 770 Quadratmetern verrichten.
Die Moschee verfügt zudem über sieben Klassenzimmer für den islamischen Religionsunterricht. Außerdem beherbergt der Moschee-Komplex einen großen Konferenzraum für kulturelle Aktivitäten und hat einen großen Parkplatz. Die Oliven- und Feigenbäume im moscheeeigenen Garten sorgen für eine positivere CO2-Bilanz.
Das moderne Gotteshaus lockt viele Muslime aus der Umgebung nach Massy, wo es zuvor trotz der 2000 muslimischen Familien lediglich zwei Moscheen gab. Vor allem an Freitagen, an denen das gemeinschaftliche Gebet verrichtet wird, kommen mehr Gläubige. Wegen der hohen Nachfrage gibt es deshalb freitags zwei Gebetstermine.
8 Mai 2022
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Corona-Ansteckungen im Elsass: Evangelikale Kirche erhält Drohungen
„Die Unwahrheiten, die im Umlauf sind, gefährden uns. Wir werden stigmatisiert, während wir Opfer sind“, so der Pastor der Kirchengemeinde in Mülhausen. Bei einer Veranstaltung in der evangelikalen Kirche hatten sich zahlreiche Gläubige angesteckt.
Selbe Kategorie

Selenskyj befürchtet entvölkerten Donbass – Die Nacht im Überblick
Russland hat die Ukraine angegriffen, an der Heimatfront gibt es wenig Widerstand gegen den Krieg. Es gibt aber Männer in Uniform, die nicht kämpfen wollen. Ein Überblick über die Entwicklung in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.

Ukraine-Krieg: Russische Truppen in Vororten von Sewerodonezk
Russische Truppen sind in Vororte der strategisch wichtigen Stadt Sewerodonezk vorgedrungen. Die Situation sei „sehr schwierig“, berichtet der Gouverneur der Stadt. Der ukrainische Außenminister Kuleba wirft dem Westen derweil Untätigkeit vor.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.