Ein Brite hat mehr als 33.500 Pfund für ein kleines deutsches Mädchen eingesammelt, das bei der EM-Niederlage von Deutschland gegen England im Stadion bitterlich geweint hatte. Joel Huges aus Wales hatte eine Spendenkampagne gestartet, nachdem das Mädchen von englischen Fans beim Weinen bejubelt und danach im Internet aggressiv beleidigt wurde.
Hughes wollte damit dem Mädchen zeigen, dass nicht alle Menschen in Großbritannien „schrecklich“ seien. Nach dem Spiel war das weinende Mädchen im Fernsehen und auf den Stadionbildschirmen gezeigt worden. In sozialen Medien wurde es mit zum Teil sehr beleidigenden und aggressiven Kommentaren mit Bezügen zum Zweiten Weltkrieg geteilt. Viele Briten hatten das scharf verurteilt, darunter die ehemaligen englischen Fußballer Gary Lineker und Stan Collymore.
Ursprünglich hatte Hughes 500 Pfund (ca. 580 Euro) als Ziel der Crowdfunding-Kampagne ausgegeben. Bis Sonntag waren aber bereits über 33.500 Pfund (ca. 39.026 Euro) zusammengekommen. Der Initiator sagte, er hoffe, mit der Familie des Mädchens in Kontakt treten zu können. Das Geld will er an eine gemeinnützige Organisation spenden.
4 Juli 2021
DPA
Ähnliche Nachrichten

Illegale Pushbacks in der Ägäis: Bundespolizei bei Einsatz gegen Migranten
Berichte, dass Griechenland nicht zimperlich gegen Migranten vorgeht, gibt es schon lange. Bei einem Einsatz, der später möglicherweise in einem illegalen Pushback der griechischen Küstenwache mündete, waren auch Bundespolizisten dabei.

EU-Finanzkommissarin fordert schärfere Kontrollen für Bezahl-Apps
Die EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness warnt vor Zahlungsdiensten wie Google Pay oder Alipay. Der Zahlungsverkehr sei wie eine „Goldgrube für Daten“. Aus diesem Grund seien eine schärfere Regulierung und europäische Alternativen erforderlich.
Selbe Kategorie

Gewaltakte geplant: Festnahmen im Umfeld ultrarechter Gruppe in Frankreich
Festnahmen meldet die Polizei im Raum Paris. Es handele es sich um Mitglieder der Gruppe „Patriotische Rache“. Elf Verdächtige im Alter von 17 bis 30 Jahren sollen Gewaltakte geplant haben. Bei Hausdurchsuchungen fand man ultrarechte Schriften.

Ukraine rechnet mit langem Krieg - Türkei fordert Garantien von der NATO
Kiew stellt sich auf einen langen Krieg ein und will das Kriegsrecht um Monate verlängern. Indes räumte Russland Schwierigkeiten seiner Offensive ein. Derweil suchen Schweden und Finnland Schutz in der NATO, müssen aber zuerst die Türkei überzeugen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.