Chodschali war der erste Völkermord in Europa nach dem Ende des Kalten Krieges. Am 25. und 26. Februar 1992 wurde die Stadt Chodschali in der aserbaidschanischen Region Karabach von armenischen Truppen belagert und überfallen.
Während dieser Invasion wurden über 600 unbewaffnete aserbaidschanische Zivilisten und Einwohner von Chodschali von armenischen Streitkräften ermordet. Über 300 der Ermordeten waren Kinder, Frauen und ältere Menschen. Selbst kleine Kinder wurden nicht verschont. Sie wurden gezielt und brutal ermordet, weil sie aserbaidschanischer Abstammung waren. Das war ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit!
Viele Kinder verloren entweder einen oder beide Elternteile und wurden zu Waisen. Über 1000 Zivilisten wurden gefangen genommen und in armenischen Folterlagern einer unfassbaren Brutalität unterworfen. Die internationale Organisation "Human Rights Watch" verurteilte ihn als "größtes Massaker in dem Konflikt" zwischen Armenien und Aserbaidschan, berichtete über "skrupellose Gewaltakte gegen Zivilisten" und machte die armenischen Streitkräfte direkt für das Massaker verantwortlich.
Leider endete die Tragödie, die das aserbaidschanische Volk in den frühen 1990er Jahren erleiden musste, nicht mit Chodschali. Armenien ging noch weiter und besetzte rund 20 Prozent des souveränen Territoriums Aserbaidschans. 800.000 Aserbaidschaner wurden aus ihrer Heimat und ihrem Land vertrieben, die sich als Zwangsvertriebene über den Rest Aserbaidschans verteilten. Dies war eine der größten Zwangsvertreibungen von Zivilisten nach dem Zweiten Weltkrieg.
Auf internationaler Ebene hat sich das Bewusstsein für den Völkermord in Chodschali in den letzten Jahren drastisch erhöht. Eine wirksame internationale Kampagne "Gerechtigkeit für Chodschali", die 2008 unter der Leitung von Leyla Aliyeva, der Vizepräsidentin der Heydar-Aliyev-Stiftung, ins Leben gerufen wurde, hat entscheidend dazu beigetragen, gemeinsame Anstrengungen zu mobilisieren, um das internationale Bewusstsein für Chodschali zu schärfen.
Eine wachsende Zahl von Ländern, darunter die Tschechische Republik, Bosnien und Herzegowina, Pakistan, Kolumbien, Peru und Mexiko und einige andere, haben Chodschali offiziell anerkannt und seine Opfer gewürdigt.
Darüber hinaus haben über 20 US-Bundesstaaten das Massaker von Chodschali verurteilt und an seine zahlreichen Opfer gedacht.
Die armenischen Führer leugnen die Fakten von Chodschali kaum und in mehreren Fällen wurde festgestellt, dass sie die Tragödie offen zugeben und sich sogar damit brüsten. Serjik Sargsyan, der ehemalige Präsident Armeniens, prahlte offen mit dem Völkermord von Chodschali und gab die Verantwortung dafür zu. Seyran Ohanian, einer der Befehlshaber der armenischen Truppen, die in Chodschali einmarschierten, war bis 2016 viele Jahre lang armenischer Verteidigungsminister und wurde in seinem Land als Nationalheld verehrt.
Im Jahr 2020 befreite Aserbaidschan während des 44-tägigen Krieges große Teile seines Territoriums von der illegalen Besatzung. Armenien kapitulierte am 10. November 2020 und wurde gezwungen, sich aus weiteren besetzten Gebieten Aserbaidschans zurückzuziehen.
Während der 30-jährigen gewaltsamen und barbarischen Besatzung hat Armenien etwa 10.000 Quadratkilometer des aserbaidschanischen Territoriums zerstört. Ganze aserbaidschanische Städte, Ortschaften und Hunderte von Dörfern - einst Heimat von 800.000 Aserbaidschanern, die alle vertrieben wurden - wurden geplündert und dem Erdboden gleichgemacht.
Aus tief verwurzeltem und staatlich gefördertem Hass gegen Aserbaidschaner und in dem Bestreben, jegliche Spuren aserbaidschanischer Ethnizität und historischer Präsenz in den besetzten Gebieten zu beseitigen, führte Armenien eine beispiellose kulturelle Säuberung durch, die sich gegen das gesamte kulturelle und religiöse Erbe Aserbaidschans richtete. Armenien zerstörte absichtlich viele aserbaidschanische Moscheen. Mindestens 65 Moscheen in den Regionen Qarabagh und Ost-Zangezur in Aserbaidschan wurden geplündert, entweiht und niedergebrannt. Viele von ihnen wurden in Schweine- und Kuhställe umgewandelt!
Seit der Befreiung seiner Gebiete im Jahr 2020 hat Aserbaidschan eine beispiellose, milliardenschwere Wiederaufbauphase eingeleitet und intelligente Dörfer, Flughäfen, Autobahnen, Eisenbahnen, Kraftwerke und andere wichtige Infrastrukturen gebaut sowie Landminen beseitigt, um eine sichere und würdige Rückkehr Hunderttausender gewaltsam vertriebener Aserbaidschaner in ihr Land zu ermöglichen. Aserbaidschan hat Armenien angeboten, alle Kommunikationswege zu öffnen, die Staatsgrenze abzugrenzen und zu demarkieren und einen Friedensvertrag zu unterzeichnen. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir den Südkaukasus in eine Region des Friedens, des geteilten Wohlstands und des harmonischen Zusammenlebens verwandeln können.
Am 26. Februar dieses Jahres jährt sich der Völkermord in Chodschali zum 31. Mal. Keiner der Täter dieses Völkermords wurde vor Gericht gestellt. Sie alle sind noch auf freiem Fuß und genießen ihr Leben in Freiheit in Armenien oder anderswo, als wäre nie etwas geschehen. Wir müssen uns an die Geschehnisse in Chodschali erinnern, für die ermordeten Opfer und für die Überlebenden. In einem noch größeren Sinne müssen wir uns an solche brutalen Tragödien erinnern, damit wir sicherstellen können, dass sie sich nie wieder wiederholen.