Interview: Das kulturelle Erbe Aserbaidschans in Karabach zerstört
Während der 30-jährigen Besetzung Karabachs durch Armenien wurden Kulturgüter zerstört. Im Interview mit TRT Deutsch erklärt der Geschäftsführer des Baku International Multiculturalism Centre, Dr. Hasanov, wie diese nun wiederaufgebaut werden.
Türkei: Armenien muss die Realität in Berg-Karabach akzeptieren
Armenische Truppen haben den Waffenstillstand in Berg-Karabach gebrochen. Die Türkei verurteilte den jüngsten Angriff, bei dem ein aserbaidschanischer Soldat starb. Ankara rief Armenien dazu auf, die neue Realität in der Region zu akzeptieren.
Proteste in Armenien: Regierungschef will Neuwahlen im nächsten Jahr
Der innenpolitisch unter massivem Druck stehende Premierminister Armeniens schlägt Neuwahlen vor. Die Opposition macht Paschinjan für die militärische Niederlage im Berg-Karabach-Konflikt verantwortlich – und fordert seinen Rücktritt.
Gefangenenaustausch zwischen Aserbaidschan und Armenien begonnen
Nach der Befreiung von weiten Teilen der besetzten Region Berg-Karabach haben Aserbaidschan und Armenien erstmals einen Gefangenenaustausch durchgeführt. Baku meldete die Rückkehr von zwei Kriegsgefangenen – Eriwan dagegen die von 44 Kämpfern.
Frankreich: Unterhaus fordert Anerkennung armenischer „Karabach-Republik“
Nach der Resolution des französischen Senats hat auch die Nationalversammlung eine Anerkennung der „Republik Berg-Karabach“ gefordert. Die französische Regierung müsse „in Europa und im Orient“ christliche Minderheiten „aktiv verteidigen“.
Aserbaidschan übernimmt Latschin – Türkei und Russland einig über Zentrum
Nach der Rückgabe der dritten und vorerst letzten Region in Berg-Karabach an Aserbaidschan haben Soldaten die Kontrolle in Latschin übernommen. Derweil verkündete die Türkei eine Einigung mit Russland zur Überwachung des Waffenstillstandes.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten