Sezai Karakoç (AA)
Folgen

LEBEN UND WERK

Sezai Karakoç wurde 1933 in Diyarbakır geboren. 1955 schloss er sein Studium an der Fakultät für Politikwissenschaften der Universität Ankara ab, an der er bereits während seines Studiums erste Werke verfasste. Nach dem Studium nahm er eine Tätigkeit als stellvertretender Steuerprüfer bei der Finanzbehörde an. Diese Arbeit führte ihn in zahlreiche Städte Anatoliens und eröffnete ihm die Gelegenheit, das Land und die Menschen aus der Nähe zu beobachten. Schließlich ließ er sich aus beruflichen Gründen in Istanbul nieder. 1973 verließ er den öffentlichen Dienst.

Er gab in Istanbul die Zeitschrift Diriliş (Die Auferstehung) heraus, sein größtes Vermächtnis für die türkische Literatur und das Geistesleben des Landes. 1990 gründete er die Diriliş Partisi (Partei der Auferstehung), die heute unter dem Namen Yüce Diriliş Partisi (Erhabene Auferstehungspartei) weiter politisch aktiv ist. Er wurde 2007 mit dem Großen Kultur- und Kunstpreis des Ministeriums für Kultur und Tourismus und 2011 mit dem Literaturpreis des Präsidenten ausgezeichnet.

Als Vorsitzender seiner Partei hielt er bis kurz vor seinem Ableben zahlreiche Vorträge. Sein Werk umspannt eine große Bandbreite, von Poesie bis hin zu politischen Manifesten. So lassen sich die Werke von Sezai Karakoç wie folgt kategorisieren: Unter den Titeln Monna Rosa, Shahdamar-Golf-Stimmen, 40 Stunden mit Khidr, Gedichte - Das Buch von Taha, Bote der Rose, Der Zeit gewidmete Worte, Gottesdienste/Brunnen, Leyla und Majnun, und Feuertanz sind seine Gedichtbände veröffentlicht worden. Diese veröffentlichte er auch als Sammelband mit dem Namen „Vor dem Tagesanbruch“.

Ebenso verfasste er in zwei Büchern Übersetzungen von Gedichten aus der westlichen Kultur und von literarischen Monumenten islamischer Dichtkunst. Seine Essays wurden unter den Titeln Literarische Essays I, II und III herausgegeben. Die Auferstehung der Seele, Weltuntergangs-Impfung, Zeitalter und Inspiration I-II-III-IV, Auferstehung der Menschlichkeit, Glaubensbekenntnis der Auferstehungsgeneration, Verlorenes Paradies, Im Amt, Die Auferstehung des Islam, Sonnenwende, Bote der Auferstehung, Islam, Wirtschaftsstruktur der Islamischen Gesellschaft, Gedanken I-II, Peripherie der Auferstehung, Transzendentale Horizonte und darüber hinaus I-II-III, Bausteine ​​und der Ruf unseres Schicksals I-II, Bankett in der Milchstraße, Vergessen und Erinnern, Daseins-Krieg, Wege aus dem zeitgenössischen westlichen Denken I-II-III. Er verfasste drei Studien zu den monumentalen Figuren der türkischen Literatur Mevlana, Yunus Emre und dem Verfasser der türkischen Nationalhymne Mehmet Akif Ersoy. Seine Theaterstücke hießen Aufführungen I, II und Geschenk. Seine Erzählungen erschienen unter den Titeln Erzählungen-I Wenn der Platz in Erscheinung tritt und Erzählungen-II Portraits. Komplettiert werden diese Werke von seinen zahllosen Interviews, Artikeln und Kommentaren in türkischen Tageszeitungen.

Literarisches und geistiges Vermächtnis

Zunächst einmal ist es sehr schwierig, das literarische und intellektuelle Vermächtnis von Sezai Karakoç zusammenzufassen, auch weil er einer der produktivsten Autoren der türkischen Literatur und des Geisteslebens in der Türkei war. Darüber hinaus wurden seine Werke und auch seine politischen Aktionen von der Gesellschaft mit großem Interesse verfolgt. Er verfasste Werke in fast allen Bereichen der Literatur, schrieb jedoch keine Romane. Seine Großmeisterschaft ist zweifellos seinen Gedichten geschuldet, die seinen Namen, wie es einem großen Dichter gebührt, lebendig halten werden.

Sezai Karakoç hat das metaphysische Spannungsfeld von traditionellen Werten, sozialen und politischen Themen mit seiner ihm eigenen Sprache in seinen Gedichten thematisiert. In diesem Sinne nutzte er in seinem poetischen Ansatz die Methoden, die ihren Weg aus der westlichen Poesie in die türkische gefunden haben, und es kam ihm dabei zugute, dass er der traditionellen türkischen Poesie, mit der er durchaus vertraut war, nicht den Rücken kehrte. So gesehen geht sein Werk sowohl mit einer starken Synthese aus der schon seit der als Tanzimatperiode bekannten Reformbemühungen auch im politischen Raum andauernden Ost-West-Krise hervor. Er nutzte literarische Gattungen als Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen.

Neben den Gedichten, die sein Großmeistertum ausmachten, gab er die Zeitschrift Diriliş (Auferstehung) heraus, in der er sein poetisches, soziales und politisches Denken niederschrieb. Diese Zeitschrift wurde zu einem wichtigen Medium für die türkische Literatur und übernahm für die interessierte Leserschaft quer durch alle Gesellschaftsschichten die Rolle einer geistigen Schule. Seine Auferstehung genannte Bewegung erhielt ihren Namen von eben dieser Zeitschrift. Die von ihm formulierte Idee einer geistigen, politischen und wirtschaftlichen Auferstehung als ganzheitliches und originäres Denksystem entfaltete neben Necip Fazils „Großer Osten“ im Sinne eines eigenständigen Ansatzes großen Einfluss.

Die Idee der Auferstehung beinhaltet sowohl seine Theorien als auch praktische Handlungsanweisungen für Politik, Wirtschaft und gesellschaftliches Zusammenleben. So war es folgerichtig, dass Sezai Karakoç die Auferstehungspartei beziehungsweise später die Erhabene Auferstehungspartei gründete, welche noch immer aktiv ist und sich dem Auferstehungsgedanken verschrieben hat. In dieser Hinsicht birgt das literarische, intellektuelle und politische Vermächtnis von Sezai Karakoç das Potential, über Generationen hinweg gelebt und weiterentwickelt zu werden.