Die USA sind einer US-Studie zufolge die größten Verursacher von Plastikmüll weltweit. Insgesamt produzierten die USA im Jahr 2016 rund 42 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle – mehr als doppelt so viel wie China und mehr als alle Länder der Europäischen Union zusammen, schrieben die Autoren des Expertenberichts, der am Mittwoch der US-Regierung vorgelegt wurde. Die Autoren forderten die US-Regierung zum Handeln auf.
Dem Bericht zufolge erzeugt jeder US-Bürger im Schnitt 130 Kilogramm Plastikmüll pro Jahr, gefolgt von Südkorea mit 88 Kilo pro Jahr. „Der Erfolg der wundersamen Erfindung des Plastiks im 20. Jahrhundert hat auch zu einer globalen Flut von Plastikmüll geführt“, schrieb die Vorsitzende des vom US-Kongress einberufenen Expertenkomitees, Margaret Spring. Die weltweite Kunststoffproduktion stieg demnach von 20 Millionen Tonnen im Jahr 1966 auf 381 Millionen Tonnen im Jahr 2015 an – ein 20-facher Anstieg innerhalb eines halben Jahrhunderts.
Mehr zum Thema: Plastikmüll: 2020 landeten 1,56 Milliarden Corona-Schutzmasken im Meer
2 Dez. 2021

Studie: USA größter Verursacher von Plastikmüll weltweit
US-Bürger produzieren jährlich im Schnitt 130 Kilogramm Plastikmüll. Insgesamt wurden in den USA im Jahr 2016 rund 42 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle verursacht – mehr als doppelt so viel wie in China und mehr als in allen Ländern der EU zusammen.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Oscars 2022: „Coda“ ist bester Film – zwei Deutsche ausgezeichnet
Die Tragikomödie „Coda“ erzählt von einer gehörlosen Fischerfamilie - und gewinnt den Oscar für den besten Film. Auch zwei Deutsche sind unter den Siegern der Academy Awards. Bei der Verleihung in Los Angeles sorgt Will Smith für einen Eklat.

BLM-Demo vor Weißem Haus 2020: Wollte Trump Schießbefehl geben?
Infolge von Ausschreitungen am Rande von Black-Lives-Matter-Demos 2020 soll der damalige US-Präsident Trump über einen Einsatz von Waffen gegen Protestierende nachgedacht haben. So beschreibt Ex-Verteidigungsminister Esper die Lage im Oval Office.

Sea-Watch verklagt Frontex auf Herausgabe sensibler Informationen
Sea-Watch zieht gegen die EU-Grenzschutzagentur Frontex vor Gericht. Laut Klageschrift soll die Agentur bei einem Verstoß gegen Menschenrechte im Mittelmeer mitgewirkt haben. Die NGO will die Herausgabe von Informationen zu dem Vorfall erzwingen.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.