Die Daten von mehr als 500 Millionen Facebook-Nutzern, die 2019 erbeutet worden waren, sind im Internet in einem Hacker-Forum veröffentlicht worden. „Alle 533.000.000 Facebook-Daten wurden gerade kostenlos veröffentlicht“, erklärte Alon Gal, Technologie-Chef des Unternehmens Hudson Rock, das Informationen über Cyberkriminalität zusammenträgt, am Samstag im Onlinedienst Twitter. Er warf dem Online-Netzwerk Facebook „absolute Nachlässigkeit“ vor.
Zu den veröffentlichten Nutzerdaten zählen unter anderem vollständige Nutzernamen, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und mitunter auch der Beziehungsstatus. Das Portal „Business Insider“ berichtete, einige der Daten seien noch aktuell.
„Das bedeutet, dass wenn Du einen Facebook-Account hast, es äußerst wahrscheinlich ist, dass die für den Account genutzte Telefonnummer durchgesickert ist“, erklärte Gal. „Schlechte Akteure werden die Informationen sicherlich für Social Engineering, Betrug, Hacken und Marketing nutzen.“
Facebook erklärte, es handele sich um kein neues Problem. „Das sind alte Daten, über die zuvor 2019 berichtet worden war“, teilte die Pressestelle von Facebook mit. „Wir haben das Problem im August 2019 entdeckt und gelöst.“
Es ist nicht der erste Skandal um Nutzerdaten, für den Facebook in der Kritik steht. 2016 hatte die britische Beratungsfirma Cambridge Analytica die persönlichen Daten von Millionen Facebook-Nutzern für politische Werbung genutzt.
AFP
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie
Chat-Netzwerk EncroChat entschlüsselt: 1800 Schwerkriminelle festgenommen
Nicht weniger als 1800 zum Teil schwerer Straftaten verdächtiger Personen haben Ermittler infolge der Entschlüsselung von EncroChat festnehmen können. Gut 130 Millionen Euro wurden nach Angaben von EU-Innenkommissarin Johansson beschlagnahmt.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
Corona-Bilanz: 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose
Die Corona-Pandemie hat eins gezeigt: Auch eine starke Wirtschaft kann innerhalb kürzester Zeit einbrechen. Laut dem Institut für Arbeitsmarktforschung wird es im Jahresschnitt 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose geben.
Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.