Das Freihandelsabkommen zwischen der Türkei und Großbritannien steht kurz vor einem Abschluss. Seit dem Brexit am 31. Dezember 2019 führte das Vereinigte Königreich Handelsgespräche mit der Türkei. Die Verhandlungen zwischen den beiden Ländern „liefen sehr gut“, berichtet die türkische Nachrichtenagentur Anadolu.
Mit einem Handelsvolumen von fast 21 Milliarden Euro sei Großbritannien der zweitgrößte Handelspartner der Türkei. Die Türkei habe sich darauf geeinigt, den bilateralen Handel mit Großbritannien auf 20 Milliarden Dollar auszuweiten. Dies teilte der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu in einem Interview mit der Wirtschaftszeitung „Financial Times“ mit.
Laut „Financial Times“ soll sich der britische Handelsminister Ranil Jayawardena in der kommenden Woche zu Gesprächen mit Amtskollegen treffen. Die Türkei und Großbritannien würden künftig in vielen Bereichen zusammenarbeiten. Demnach sind mehr als 2500 britische Unternehmen in der Türkei tätig, unter anderem BP, Shell, Vodafone, Unilever, BAE Systems, HSBC, Aviva und Diageo.
14 Juli 2020
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Rhenus-CEO: „Türkiye ein unverzichtbarer Transitstaat“
Türkiye hat sich zu einer Handelsdrehscheibe zwischen Europa und Asien entwickelt. Sollte der Protektionismus in Gang kommen, könnte die Bedeutung des Landes für die EU weiter steigen. Rhenus-CEO Tobias Bartz schildert, welche Chancen sich ergeben.

Neue Impulse für deutsch-türkische Handelsbeziehungen durch BRICS?
Türkiye strebt eine BRICS-Mitgliedschaft an, die neue wirtschaftliche und geopolitische Chancen eröffnen soll. Welche Folgen hätte das für Türkiye als strategisches NATO-Mitglied? Und könnte auch Deutschland davon profitieren? Eine Analyse.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.