Der tödlich verunglückte Basketball-Superstar Kobe Bryant ist postum in die Hall of Fame des Basketballs aufgenommen worden. Seine Frau Vanessa Bryant sprach bei der Ehrung am Samstag (Ortszeit) in Springfield im US-Staat Massachusetts anstelle ihres Mannes - und fand sehr emotionale Worte. „Ich bin mir sicher, dass er jetzt im Himmel lacht, weil ich ihn in der Öffentlichkeit loben werde“, sagte sie. „Es wird nie jemanden wie Kobe geben. Kobe war ein Unikat. Er war etwas Besonderes. Er war bescheiden - abseits des Platzes - aber größer als das Leben.“
Vanessa Bryant trug ein lilafarbenes Kleid, das zur traditionellen Farbe der Los Angeles Lakers passte. Kobe Bryant hatte mit den Lakers fünf Mal die Meisterschaft in der NBA gewonnen. Im Januar 2020 war er mit acht weiteren Menschen - darunter eine seiner Töchter - bei einem Hubschrauber-Absturz ums Leben gekommen.
Vanessa Bryant war bei der Ehrung zusammen mit einer anderen Basketball-Legende auf der Bühne: Michael Jordan. Jordan und Bryant hatten eine enge und über Jahre hinweg gewachsene Verbindung. Auf der Trauerfeier von Bryant hatte Jordan eine Rede gehalten und darin gesagt: „Als ich ihn kennenlernte, wollte ich der beste große Bruder für ihn sein, der ich sein konnte.“
Vanessa Bryant beendete ihre Rede mit direkten Worten an ihren verstorbenen Mann: „Du hast es geschafft. Du bist jetzt in der Hall of Fame. Du bist ein echter Champ. Du bist nicht nur ein M.V.P. Du bist ein Allzeit-Großer. Ich bin so stolz auf dich. Ich liebe dich für immer und ewig, Kobe Bean Bryant.“ Dann ging sie mit zwei Töchtern an den Händen von der Bühne.
Ursprünglich hätte die Aufnahme Bryants in die Hall of Fame bereits im Vorjahr erfolgen sollen, doch aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Akt verschoben.
16 Mai 2021
dpa
Ähnliche Nachrichten

USA verkünden diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022
Die USA haben wegen schwerer Menschenrechtsverstöße den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking angekündigt. China begehe einen „Genozid“ an Uiguren in Xinjiang, betonte die Sprecherin des Weißen Hauses in ihrer Erklärung.

Alba Berlin mit deutlicher Niederlage gegen Titelverteidiger Anadolu Efes
In der Euroleague musste Alba Berlin gegen den Titelverteidiger Anadolu Efes eine deutliche Niederlage hinnehmen. Auch wenn es im ersten Viertel noch gut für die Berliner aussah, siegten die türkischen Gäste schlussendlich mit einem klaren 63:90.

Missbrauch im Sport: Opfer fordern eine Milliarde vom FBI
Dutzende US-Turnerinnen fordern vom FBI mehr als eine Milliarde Dollar Schadenersatz. Die Missbrauchsopfer werfen der Bundesbehörde vor, nicht schon bei Bekanntwerden der ersten Missbrauchsvorwürfe gegen Sportarzt Larry Nassar aktiv geworden zu sein.
Selbe Kategorie

Spanien: Fan-Ausschluss nach Rassismus-Attacken auf Real-Star Vinicius Jr.
Nach den rassistischen Anfeindungen gegen Real-Star Vinicius Jr. ist der FC Valencia vom spanischen Fußballverband bestraft worden. Der Verein muss für fünf Heimspiele auf einen Teil seiner Fans verzichten und eine Geldstrafe zahlen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.