Pal Dardai ist nicht mehr Cheftrainer von Hertha BSC. Wie der Berliner Fußball-Bundesligist am Montag mitteilte, wird der 45 Jahre alte Ungar mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Für Dardai übernimmt der ehamlige türkische Nationalspieler Tayfun Korkut (47) den Posten beim seit langem kriselnden Hauptstadtclub.
„Mit Tayfun Korkut möchten wir der Mannschaft neue Impulse geben, er hat in der Vergangenheit schon unter Beweis gestellt, dass er ein Team nicht nur stabilisieren, sondern auch mit seiner akribischen Arbeit & Idee vom Fußball weiterentwickeln kann“, wurde Geschäftsführer Fredi Bobic in einer Club-Mitteilung zitiert.
Zuletzt hatte Korkut 2018 den VfB Stuttgart trainiert. Davor war er unter anderem Coach bei Bayer Leverkusen, dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96. „Ich danke Fredi Bobic und allen anderen Verantwortlichen von Hertha BSC für das Vertrauen. Ich stecke voller Energie und freue mich sehr auf diese spannende Aufgabe“, sagte Korkut.
Dardai sicherte Klassenerhalt
Dardai hatte nach seiner Trainer-Rückkehr im Januar und dem Klassenerhalt in der Vorsaison das Team nicht in die gewünschte Richtung führen können. „Wir möchten uns bei Pal ausdrücklich für seine Arbeit bedanken. Er hat die Mannschaft in der vergangenen Saison übernommen und unter herausfordernden Umständen in der Klasse gehalten“, sagte Bobic. Aktuell ist die Hertha Tabellen-14. mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Relegationsrang.
Dardai hatte den Hauptstadtclub in der vergangenen Saison noch zum Klassenerhalt geführt, lief anschließend in den vergangenen Monaten aber den weiter hohen Ansprüchen des von Investor Lars Windhorst zum «Big-City-Club» erklärten Vereins hinterher und zwang die Führung letztlich zu diesem Schritt. Der Club verschliss in den vergangenen knapp zweieinhalb Jahren in Ante Covic, Jürgen Klinsmann, Alexander Nouri, Bruno Labbadia und Dardai gleich fünf Trainer.
Dardai hatte den Posten erst im Januar vergangenen Jahres zum zweiten Mal nach der Zeit von Februar 2015 bis Mitte 2019 übernommen. Nach dem gesicherten Ligaverbleib waren die Berliner ganz schlecht in die neue Saison gestartet. Öffentliche Statements von Dardai wurden von Bobic kritisiert. Die Führung stand wohl schon länger nicht mehr vorbehaltlos hinter dem Coach. Zuletzt wurden gegen Leverkusen und Augsburg mögliche Siege kurz vor Schluss verspielt, dazwischen gab es das ernüchternde 0:2 im Derby beim 1. FC Union Berlin.
29 Nov. 2021

Aus für Dardai bei der Hertha - Korkut übernimmt in der Hauptstadt
In der vergangenen Saison schaffte Pal Dardai mit Hertha BSC als Trainer den Klassenerhalt. Doch in dieser Saison lief es nicht rund. Nach vielen Enttäuschungen muss die Club-Ikone ihren Posten räumen. Tayfun Korkut übernimmt in der Hauptstadt.
dpa
Ähnliche Nachrichten

England: Polizei ermittelt wegen Banners bei Newcastle-Spiel
Beim Heimspiel von Newcastle United wurde ein Banner gezeigt, auf dem ein arabisch gekleideter Mann ein blutiges Schwert hält. Hintergrund ist die Übernahme des Klubs durch ein Konsortium mit saudischer Beteiligung. Nun ermittelt die Polizei.

Union gegen Feyenoord – Berliner wollen Aufklärung nach Polizei-Einsatz
Mit einem 1:3 gegen Feyenoord hat Union Berlin erneut in der Europa Conference League verloren. Nach dem Spiel wurde jedoch eher über das harte Vorgehen der Polizei gesprochen. Zahlreiche Berliner Fans wurden verletzt oder festgenommen.
Selbe Kategorie

Spanien: Fan-Ausschluss nach Rassismus-Attacken auf Real-Star Vinicius Jr.
Nach den rassistischen Anfeindungen gegen Real-Star Vinicius Jr. ist der FC Valencia vom spanischen Fußballverband bestraft worden. Der Verein muss für fünf Heimspiele auf einen Teil seiner Fans verzichten und eine Geldstrafe zahlen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.