Das ukrainische Parlament hat Russland als „Terrorstaat“ eingestuft und die Symbolik der als „Spezialoperation“ bezeichneten russischen Invasion verboten. Für das Gesetz stimmten am Donnerstag 354 Parlamentarier, schrieb der Abgeordnete Jaroslaw Schelesnjak auf seinem Telegram-Kanal. 226 Stimmen wären notwendig gewesen. „Die Russische Föderation ist ein Terrorstaat, eines der Ziele des politischen Regimes ist der staatliche Genozid des ukrainischen Volkes, die physische Auslöschung, die massenhafte Ermordung der Bürger der Ukraine“, heißt es im Gesetz.
Verboten werden dabei die Symbole der russischen Streitkräfte und anderer russischer Behörden. Die Verwendung der lateinischen Buchstaben „V“ und „Z“ zur Propagierung des russischen Einmarsches von vor sieben Wochen ist ebenso untersagt. Russlands Regierung wird dabei als „neonazistisches totalitäres Regime“ eingestuft. Der Kreml verfolge „Prinzipien, die von den faschistischen und nazistischen militaristischen Regimen Hitlers, Mussolinis und anderen eingeführt wurden“, wird im Erklärungstext betont. Strafmaße für Zuwiderhandeln wurden noch nicht festgelegt. Ein Entwurf sieht bis zu zehn Jahre Gefängnis vor.
Russlands Präsident Wladimir Putin bezeichnet seinerseits die ukrainische Führung als Nazis und begründete seinen Angriff auf das Nachbarland auch mit dem Ziel einer „Entnazifizierung“ der Ukraine. In beiden Ländern ist nationalsozialistische Propaganda zwar per Gesetz verboten, in den Streitkräften der Ukraine spielen neonazistisch orientierte Kräfte aber ebenso eine Rolle wie in einzelnen russischen Spezialkräften, etwa der „Wagner Group“.
15 Apr. 2022

Ukraine: Parlament stuft Russland als „Terrorstaat“ ein
Das ukrainische Parlament hat Russland als „Terrorstaat“ eingestuft. Ziele des Kremls seien der „staatliche Genozid des ukrainischen Volkes, die physische Auslöschung, die massenhafte Ermordung von Bürgern der Ukraine“, heißt es in dem Beschluss.
dpa
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Tel Aviv: Zehntausende demonstrieren gegen Netanjahu-Regierung
Korruptionsvorwürfe, geplante Justizreform und illegale Siedlungen im Westjordanland: Der israelische Regierungschef Netanjahu steht unter Druck. Erneut gingen zehntausende Israelis auf die Straße, um gegen die ultrarechte Regierung zu protestieren.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.