Beim Ramallah-Besuch des österreichischen Außenministers Alexander Schallenberg ist Kritik an Wien laut geworden. Sein palästinensischer Amtskollege Riad Malki warf Österreich und der EU am Dienstag „Doppelmoral“ angesichts der gegenwärtigen Lage in der Region vor, wie „Der Standard“ am Dienstag berichtete.
Hintergrund der Kritik Malkis ist das derzeit erneut angespannte palästinensisch-israelische Verhältnis. Die erneute Stürmung der Al-Aksa-Moschee durch israelische Truppen im heiligen Monat Ramadan, bei der Dutzende Muslime verletzt wurden, sowie das jüngst harte Vorgehen israelischer Sicherheitskräfte gegen Palästinenser hatten zuletzt zu Auseinandersetzungen in der Region geführt.
„Wir verfolgen die Stellungnahmen der Regierungen in Europa und in Österreich, wenn es Tote auf israelischer Seite gibt“, so der palästinensische Außenminister. „Und wir erwarten denselben Umgang, wenn das auch auf unserer Seite passiert.“ Schallenberg wies die Kritik Malkis zurück. „Jedes Blutvergießen ist zu vermeiden“, erklärte er.
Auch die bislang fehlende Anerkennung Palästinas als Staat durch Wien wurde bei dem Ramallah-Besuch Schallenbergs von palästinensischen Medien und der Zivilgesellschaft thematisiert. Dies würde „den Menschen auf den Straßen Palästinas wenig“ bringen, entgegnete der österreichische Außenminister und hob stattdessen die Notwendigkeit einer Zwei-Staaten-Lösung hervor.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

„Huwara muss ausradiert werden“: USA kritisieren israelischen Minister
Mit seiner Forderung nach einer „Ausradierung“ der palästinensischen Kleinstadt Huwara hatte der israelische Finanzminister Smotrich für Entrüstung gesorgt. Aus Washington kommt nun scharfe Kritik – die Äußerungen seien „ekelhaft“.

„Trumps Nahost-Plan Geschenk für Israel - Provokation für Palästinenser“
Der US-Präsident möchte die Palästinenser zur Einwilligung eines fragmentierten Mini-Staates zwingen. Ein palästinensischer Politikanalyst erklärt im TRT Deutsch-Interview, das Problem liege bei der fehlenden Souveränität des Palästinenserstaates.
Selbe Kategorie

Fidan in den USA: Aufruf zu Zwei-Staaten-Lösung für Palästina
Der türkische Außenminister Fidan und eine arabisch-islamische Delegation werben in den USA für einen dauerhaften Waffenstillstand in Gaza. Fidan betont seine entschiedene Unterstützung für eine Zwei-Staaten-Lösung im Israel-Palästina-Konflikt.

Erdoğan fordert weltweites Vorgehen gegen israelische Kriegsverbrechen
Der türkische Präsident Erdoğan ruft erneut zu globaler Solidarität gegen Israels Kriegsverbrechen im Gazastreifen. Die Dringlichkeit der Situation betont er bei einem Treffen mit der kosovarischen Präsidentin Osmani in Istanbul.

Humanitäre Katastrophe in Gaza: UN-Chef drängt Sicherheitsrat zum Handeln
UN-Chef Guterres schlägt vor dem Weltsicherheitsrat Alarm. Eine humanitäre Katastrophe im Gazastreifen müsse dringend verhindert werden. In einem seltenen Schritt beruft er sich auf Artikel 99 der UN-Charta und fordert ein entschlossenes Handeln.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.